Einfache Sprache
AAA
Menü
Kindergartenkinder spielen im Garten mit einem bunten Schwungtuch und einem blauen Ball. © Frank Boxler

Nürnberger Land Feriendatenbank

Die Betreuung Ihrer Kinder in den nächsten Ferien ist noch nicht organisiert? In der Feriendatenbank Nürnberger Land finden Sie viele heimische Angebote für die Schulferien.
Wir möchten Kindern und Eltern helfen, die Ferienzeiten abwechslungsreich zu gestalten und somit auch Unternehmen unterstützen, die Urlaubszeiten zu koordinieren.

Die Feriendatenbank ist ein gemeinsames Serviceangebot vom Bündnis für Familie, der Wirtschaftsförderung Nürnberger Land und den Anbieter*innen von Ferienbetreuungen.
Bei Fragen zu den Angeboten und für Buchungen wenden Sie sich bitte direkt an den Anbietenden über den angegebenen Kontakt. Die Buchungen müssen die Eltern tätigen.
Über die Suchfunktion und die Freitextsuche finden Sie bestimmt das richtige Angebot.

Viel Spaß beim Stöbern!

Sie sind Veranstalter*in und möchten Ihr Angebot in die Feriendatenbank einpflegen?
Dann kontaktieren Sie uns bitte unter ferien@nuernberger-land.de.

Klettersteig Familienwanderung

Entdeckt die Felsen am Norissteig und sammelt erste Erfahrungen am Klettersteig – immer gut gesichert und geführt! Nach einem kurzen Anstieg vorbei an Felsformationen stoßen wir auf die erste Klettersteigstelle bei der Amtsknechtshöhle. Hier könnt ihr die ersten Erfahrungen am Klettersteig sammeln – gut gesichert geht es hier am Fels entlang. Weiter geht’s über und vorbei an Felsformationen im Wald bis zum Noristörl – eine weitere abwechlungsreiche Klettersteig-Stelle für alle und ein toller Rastplatz. Über eine längere Klettersteigstelle – da gehts ganz schön runter – klettert ihr dann am Noris-Brettl entlang und auf den Sprungstein. Die älteren Kinder (ab ca. 9 Jahren) und auch Eltern können selbständig noch einen Abstecher zum Franke-Kamin machen und diesen empor klettern. Am Ende erwandern wir noch den Gipfel der Mittelbergwand mit einem tollen Ausblick!
Auf dieser Klettersteigtour erlebt ihr die einzigartige Landschaft mit tollen Aussichten und einen naturbelassenen Wald mit den für diese Region typischen Felsformationen.
Die einzelnen Klettersteig-Stellen können ausgelassen werden, trotzdem können die Kletternden vom Wanderweg aus beobachtet werden. So können auch kleinere Kinder in der Kraxe oder Familienmitglieder, die nicht klettern wollen oder können, mitkommen. Bitte beachtet, dass mind. ein Elternteil aktiv mitklettern „muß“.

Der Veranstalter:

Ansprechpartner
Christina Fischer

0172-8431840
Christina@naturfitnessnuernbergerland.de
Zur Webseite

Leistungsumfang

- geführte Klettersteigtour am Norissteig (für Einsteiger geeignet, nur Kinder in Begleitung von Erwachsenen) - Materialmiete

Interessiert?

Jetzt anfragen

Zurück zur Übersicht

Hinweise

Alle Veranstaltungen werden von deren Anbieter*innen eigenverantwortlich eingestellt und gepflegt. Für weitere Auskünfte und Buchungen nutzen Sie bitte die jeweils angegebenen Kontakte. Der Landkreis Nürnberger Land haftet nicht für die Inhalte der Datenbank und übernimmt darüber hinaus keinerlei Gewähr für die Anbietenden und deren Angebote. Eine Buchung erfolgt direkt beim Anbietenden.

Um eine möglichst hohe Qualität der Angebote zu gewährleisten, haben sich alle Anbieter*innen verpflichtet, dass

  • deren Mitarbeitende in verantwortlicher Funktion eine pädagogische Ausbildung haben, die Jugendleiter*innen-Card (Juleica) besitzen oder langjährige Erfahrung in der Kinder- und Jugendarbeit haben;
  • bei gemischtgeschlechtlichen Veranstaltungen das Verhältnis der männlichen und weiblichen Betreuung ausgewogen ist;
  • bei Mehrtagesveranstaltungen der Betreuungsschlüssel mindestens 1:10 ist;
  • die Regelungen des Jugendschutzgesetzes eingehalten werden. Dies betrifft in besonderer Weise auch das Thema „Alkohol“;
  • deren Angebot keinen sexistischen, extremistischen (sowohl politisch als auch religiös) oder in jeglicher Weise diskriminierenden Inhalt verfolgt oder duldet;
  • deren Angebot nicht gegen herrschende Sitten und moralische oder ethische Vorstellungen verstößt;
  • von allen hauptberuflich tätigen Mitarbeitenden, die betreuend tätig sind, ein Führungszeugnis, das zum Zeitpunkt der Veranstaltung nicht älter als fünf Jahre ist, vorliegt.

Inhalt