Informationsblätter zum Datenschutz nach Art. 13 und 14 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Auf dieser Seite finden Sie alle Informationsblätter des Landratsamtes Nürnberger Land zur Erhebung von personenbezogenen Daten nach Art. 13 und 14 DSGVO.
Lesen Sie gerne das Merkblatt über die Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch das Landratsamt Nürnberger Land im Rahmen unserer Aufgabenerfüllung.
Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen unseres Internetauftritts einschließlich der angebotenen Dienste entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Inhalt
L - Stabstellen
Wirtschaftsförderung
Veranstaltungen Netzwerke Projektarbeit
Tourismus
Bereitstellung Website Nürnberger Land Tourismus
Kommunikation Vermarktung des touristischen Angebots
Anfragen Buchungen von Gästen und Einheimischen
Regionalmanagement
Steuerungs- und Lenkungsgruppe
Veranstaltungsmanagement
ENA / Klimaschutz und Radverkehr
Aktionsprogramm ENA / Fördermittel Landkreis
Durchführung Kampagne Stadtradeln
Forum Radfahren im Nürnberger Land
Lenkungskreis Radverkehr im NL
Netzwerk der Radverkehr im NL
Bündnis für Familie
Babysitter Vermittlungsdatei
Integreat-App
Veranstaltungsmanagement
LAG Nürnberger Land e.V. (datenschutzrechtlich eigenständige Stelle)
Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie direkt auf der Seite der LAG Nürnberger Land e.V.
Abteilung 1 - Zentrale und Kommunale Aufgaben
Behördeninformationssystem (BayBIS)
Kund*innensupport Ticketsystem (Helpdesk-System)
Videokonferenzsoftware JitsiMeet
Videokonferenzen Webinare (Zoom)
Datenverarbeitung durch AKDB-Fachverfahren
Mit IT-Fachverfahren der AKDB werden im Landratsamt Nürnberger Land zahlreiche Verwaltungsvorgänge elektronisch bearbeitet.
Eine Beschreibung der Verarbeitungstätigkeiten gemäß der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für alle eingesetzten IT-Fachverfahren erhalten Sie auf hier.
Abteilung 2 - Bauen und Umwelt
Die Informationsblätter befinden sich aktuell in der Überarbeitung.
Die Informationsblätter befinden sich aktuell in der Überarbeitung.
Abteilung 3 - Öffentliche Sicherheit und Ordnung
Bearbeitung Heilpraktikerrrecht
Vollzug des Bayer. Feuerwehr- und Katastrophenschutzgesetzes
Vollzug FFW, Hilfsorganisationen Ehrenzeichengesetzes
Vollzug Landesstraf-und Verordnungsgesetz (LStVG)
Vollzug des Ordnungswidrigkeitenrechts und Spezialgesetze
Vollzug des Schornsteinfegerhandwerksgesetzes
Vollzug des Versammlungsgesetzes
Antrags- und Genehmigungsverfahren für Großraum und Schwertransporte
Ausnahmegenehmigung von den Vorschriften StVO STVZO
Erlaubnisse für Arbeitsstellen auf öffentlichem Verkehrsgrund
Fahrlehrerrecht - Fahrlehrererlaubnis
Fahrlehrerrecht - Fahrschulerlaubnis
Mitwirkung bei der Kfz-Steuererhebung
Online-Terminvereinbarung Zulassung
Verkehrsrechtliche Anordnungen
Abteilung 4 - Jugend, Familie und Soziales
Amtsvormundschaft, Ergänzungspflegschaft
Beratung im Rahmen der Kita-Aufsicht
Beratung in Fragen zu Ehe und Partnerschaft
Beratung und Unterstützung bei Ausübung der Personensorge
Beratung beim Verdacht einer Kindswohlgefährdung
Beurkundung des Sorgerechts und der Vaterschaft
Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder/Jugendliche
Erlaubnis und Förderung zur Kindertagespflege
Erteilung der Kita-Betriebserlaubnis
Förderung in der Kindertagespflege
Gewährung von Unterhaltsvorschuss
Koordinierungsstelle Familienbildung Familienstützpunkt
Mitwirkung im familiengerichtlichen Verfahren
Netzwerktätigkeit im Bereich der Frühen Hilfen
Prüfung und Erlaubnis für Pflegepersonen
Unbegleitete minderjährige Ausländer*innen
Verfolgung von Erstattungsansprüchen für stat. Hilfen
Vormundschaftsbestellungen für unbegleitete minderjährige Ausländer*innen
Zustimmung zum Personaleinsatz in Kitas
Kreisjugendring Nürnberger Land (datenschutzrechtlich eigenständige Stelle)
Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie direkt auf der Homepage des KJR.
Abteilung 5 - Finanzen und Liegenschaften
Schulerwaltung / Liegenschaften
Die Informationsblätter befinden sich aktuell in der Überarbeitung.
Kreisbildstelle
Abteilung 6 - Staatliches Gesundheitsamt
Aktenführung über freiwillige Beratung
Beratung von Schwangeren und Familien mit Kindern von 0-6 Jahren
Aktenführung über Beratung von Eltern mit Kindern bis 3. Lebensjahr
Beratung über Schwangerschaft und Geburt, Vermittlung von Hilfen und Angeboten
Förderung von Gesundheit und Lebensbedingungen
Maßnahmen zur Verhinderung von Krankheiten
Mitwirkung im Rahmen der Heimaufsicht
Schwangerschaftskonfliktberatung
Sexualpädagogik und Sexualaufklärung
Gesundheitsregionplus Nürnberger Land
Beauftragte Ärzt*innen (beliehene Unternehmer*innen)
Erfassung Kindergärten, Kindergrippen, KiTas
Ermittlungen bei Infektionskrankheiten
Fachliche Mitwirkung Vw-Verfahren Hygiene und Lebensmittel bei Bauvorhaben
Regenwassernutzung Garten/Brauchwasserbrunnen
Schwimmbecken - Badebeckenwasser - Badeteiche
Stellungnahme zu wasserrechtlichen Verfahren
TrinkwasserVer. Wasserschutzgebiete
Umgebungsuntersuchungen bei Tuberkulosekontakt
Umwelteinwirkungen auf den Menschen
Überwachung der Hygiene öffentlicher Einrichtungen
Allgemeine Feststellung zum Dienstunfall
Amtsärztliche Atteste Beihilfe
Amtsärztliche Untersuchung (Beschäftigte)
Amtsärztliche Untersuchung zum Nachteilsausgleich
Amtsärztliche Untersuchung zur Dienst-Arbeitsfähigkeit
Amtsärztliche Untersuchung zur Verbeamtung
Amtsärztliche Untersuchungen verschiedener Anlässe
Arbeitsgemeinschaften der Betreuungsstelle
Aufgaben im gerichtlichen Verfahren
Aufgaben im gerichtlichen Verfahren, Erfassung von Verfahrensabgaben, Verfahrensbeendigungen und Tod
Beratung über Vorsorgevollmachten
Bescheinigung Mitnahme von Btm auf Auslandsreisen
Erfassung der Betreuungen der Berufsbetreuer
Erstellung schulärztlicher Zeugnisse
Führen von Behördenbetreuungen
HIV-Test freiwillig und anonym
Maßnahmen im Rahmen der Berufsaufsicht, Erfassung der Anzeigepflicht
Online Terminverwaltung für Schuleingangsuntersuchung
Online-Terminvereinbarung Schuleingangsuntersuchung