
Gesundheit und Pflege vor Ort vernetzt:
Gesundheitsregionplus Nürnberger Land
Die Gesundheitsregionplus Nürnberger Land ist eine von derzeit 60 geförderten Projektregionen des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege (BayStMGP). Ihr oberstes Ziel ist es, unter Berücksichtigung der regionalen Gegebenheiten den Gesundheitszustand der Menschen im Nürnberger Land, gerade auch im Hinblick auf die gesundheitliche Chancengleichheit, zu verbessern und die gesundheitsbezogene Lebensqualität zu erhöhen. Mit dem Konzept Gesundheitsregionenplus will das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege seit 2015 die medizinische Versorgung und Prävention im Freistaat weiter verbessern. Der Landkreis Nürnberger Land zählt seit dem 10. Dezember 2018 zu den Gesundheitsregionenplus in Bayern.
Aktuelles aus der GesundheitsregionPlus
Unsere Projekte in der Übersicht:
Kennen Sie sich im Dschungel der Bezeichnungen "Psychotherapeut*in", "Psychiater*in", "Psycholog*in" und so weiter aus? Wissen Sie zum Beispiel wann man in eine psychotherapeutische Praxis geht und wie man einen einen Termin kommt? Mit der Artikelreihe von Hr. Prof. Dr. Stang (unter anderem Professor für Psychologie an der WLH in Fürth) möchten wir Licht ins Dunkel bringen.

Die Gesellschaft wird immer älter, wodurch die mit dem Altern verbundene Erkrankung Demenz eine zunehmend größere Rolle spielt. 2019 wurde deswegen die Bayerische Demenzwoche ins Leben gerufen, um auf das Thema Demenz aufmerksam zu machen und die Gesamtbevölkerung zu sensibilisieren. Erfahren Sie hier mehr, wie sich der Landkreis Nürnberger Land daran beteiligt.

Die Sommer werden immer sonniger und die damit verbundenen Gesundheitsrisiken sind nicht zu unterschätzen.
Aufgrund dessen wurde das neue Projekt der Gesundheitsregionplus und des Gesundheitsamtes Nürnberger Land mit dem Motto "Gemeinsam Hand in Hand für Hitzeschutz im Nürnberger Land" ins Leben gerufen.

Sie wollen das "schwierige" Thema psychische Krisen in Ihrer Schule besprechbar machen?
Ängst und Vorurteile abbauen, Zuversicht und Lösungswege vermitteln und das Wohlbefinden in der Klasse fördern?
Erfahren Sie mehr über das Präventionsprogramm von Irrsinnig Menschlich e. V.

Im Jahr 2020 trat die neue generalisierte Pflegeausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann in Kraft. So werden Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege sowie Kinderkrankenpflege zusammen in einem neuen Berufsbild integriert.
Erfahren Sie mehr über die Umsetzung im Nürnberger Land.
Zur Sicherstellung der Hebammenversorgung in der Geburtshilfe und Wochenbettbetreuung sollen die Hebammen im Landkreis besser vernetzt und unterstützt werden.
Erfaren Sie hier mehr über dieses Projekt.
Ausreichend Bewegung in den Alltag einbauen und von den positiven Effekten profitieren.
Darum geht es in diesem Projekt und richtet sich an die Frauen im Nürnberger Land.