
Was wir tun:
Die Gesundheitsregionplus im Überblick
Die Gesundheitsregionplus Nürnberger Land ist eine von derzeit 60 geförderten Projektregionen des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege (BayStMGP). Ihr oberstes Ziel ist es, unter Berücksichtigung der regionalen Gegebenheiten den Gesundheitszustand der Menschen im Nürnberger Land, gerade auch im Hinblick auf die gesundheitliche Chancengleichheit, zu verbessern und die gesundheitsbezogene Lebensqualität zu erhöhen. Mit dem Konzept Gesundheitsregionenplus will das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege seit 2015 die medizinische Versorgung und Prävention im Freistaat weiter verbessern. Der Landkreis Nürnberger Land zählt seit dem 10.12.2018 zu den Gesundheitsregionenplus in Bayern.
Die Gesundheitsregionplus Nürnberger Land ist eine von derzeit 50 geförderten Projektregionen des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege (BayStMGP). Wissenschaftlich begleitet und unterstützt wird sie durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL). Mit dem Konzept Gesundheitsregionenplus will das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege seit 2015 die medizinische Versorgung und Prävention im Freistaat weiter verbessern. Der Landkreis Nürnberger Land zählt seit dem 10.12.2018 zu den Gesundheitsregionenplus in Bayern.
Die oberste Zielsetzung der Gesundheitsregionplus ist es, unter Berücksichtigung der regionalen Gegebenheiten den Gesundheitszustand der Menschen im Nürnberger Land, gerade auch im Hinblick auf die gesundheitliche Chancengleichheit, zu verbessern und die gesundheitsbezogene Lebensqualität zu erhöhen. Dies soll zum einen durch die stärkere und optimierte Vernetzung regionaler Akteur*innen des Gesundheitswesens sowie der Entwicklung und Umsetzung von bedarfsgerechten Projekten mithilfe der verschiedenen Akteur*innen erreicht werden. Dabei widmet sich die Gesundheitsregionplus vorrangig den Handlungsfeldern Gesundheitsförderung und Prävention sowie der Gesundheitsversorgung. Des Weiteren sollen auch die Jahresschwerpunktthemen des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege berücksichtigt werden.
Bayernweit gibt es derzeit 60 Gesundheitsregionenplus, diese entsprechen 77 von insgesamt 96 Landkreisen und kreisfreien Städten.
Die Gesundheitsregionplus Nürnberger Land setzt sich aus vier unterschiedlichen Gremien/Institutionen zusammen:
- Gesundheitsforum
- Arbeitsgruppen (AG)
- Geschäftsstelle
- Beirat
Gesundheitsforum:
Kernstück der Gesundheitsregionplus ist das Gesundheitsforum als zentrales Management- und Steuerungssystem. Das Gesundheitsforum ist ein fachlich kompetentes Gremium, das aus den relevanten regionalen Gesundheitsakteur*innen und Vertreter*innen der Kommunalpolitik besteht. Es bearbeitet die wesentlichen politikrelevanten Themen der Gesundheitsförderung und Prävention sowie Gesundheitsversorgung, indem das Gesundheitsforum erörtert, welche Maßnahmen für diese Bereiche in der Region notwendig sind. Vorsitzender des Gesundheitsforums ist der Landrat des Nürnberger Landes, Armin Kroder. Mindestens einmal jährlich findet eine Sitzung des Gesundheitsforums statt.
Arbeitsgruppen:
Für die Bearbeitung komplexer Problemlagen werden aufbauend auf das Gesundheitsforum verschiedene Arbeitsgruppen eingesetzt. In diesen Arbeitsgruppen, die aus Akteur*innen und Expert*innen des jeweiligen Themenbereichs bestehen, werden konkrete Probleme diskutiert, Lösungsvorschläge und neue regionale Projekte entwickelt, die dann wiederum in das Gesundheitsforum eingebracht werden. In der Gesundheitsregionplus Nürnberger Land werden zunächst Arbeitsgruppen zur Bearbeitung der beiden Haupthandlungsfelder "Gesundheitsförderung und Prävention" sowie "Gesundheitsversorgung" gebildet.
Geschäftsstelle:
Die Geschäftsstelle vertritt die Gesundheitsregionplus nach außen. Sie koordiniert und unterstützt die Arbeit der Gesundheitsregionplus durch die Vor- und Nachbereitung der Sitzungen sowie durch Organisation und inhaltliche Begleitung der Arbeitsgruppen. Sie dient als Anlaufstelle für alle Mitglieder und als Koordinierungsstelle zwischen dem Gesundheitsforum und den Arbeitsgruppen. Des Weiteren überwacht die Geschäftsstelle die Umsetzung des Umsetzungsplans zur Sicherung der Ergebnisse und erstellt halbjährliche Fortschrittsberichte. Sie stellt den Kontakt zu anderen Netzwerken und landesweit tätigen Gremien des Gesundheitswesens her. Die Geschäftsstelle steht im Austausch mit dem Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL). Die Gesundheitsregionplus Nürnberger Land ist mit der Geschäftsstelle unter der Leitung von Katharina Eichenmüller im Gesundheitsamt des Landratsamt Nürnberger Land angesiedelt.
Beirat:
Ferner wurde in der Gesundheitsregionplus Nürnberger Land zur Beratung und Unterstützung der Geschäftsstelle ein Beirat gebildet.
Derzeitige Mitglieder des Beirats:
- Katharina Eichenmüller, Geschäftsstellenleiterin der Gesundheitsregionplus Nürnberger Land
- Dr. Uwe Drochner, Abteilungsleiter des Staatlichen Gesundheitsamtes des Landratsamtes Nürnberger Land
- Christa Gertshauser, Sachgebietsleiterin Gesundheitsförderung des Landratsamtes Nürnberger Land
- Anja Gruhl, Allgemeine Sozialverwaltung des Landratsamtes Nürnberger Land
- Bernd Hölzel, Leiter der Kreisentwicklung des Landratsamtes Nürnberger Land
- Dr. Ralf Schabik, Apothekenkammer
- Dr. Martin Seitz, Ärztlicher Kreisverband Nürnberger Land
- Dr. Otto Wolze, Facharzt für Innere Medizin