Weg damit? Her damit! Eine Initiative zur Rettung von Lebensmitteln
Jedes Jahr landen in Deutschland rund 11 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Allein im Privathaushalt wirft jede Person zwei volle Einkaufswägen mit Lebensmitteln pro Jahr weg. Das entspricht einem Wert von rund 235 Euro. Dabei ist ein Großteil dieser Lebensmittelverluste vermeidbar - nämlich durch bessere Planung des Einkaufs, richtige Lagerung, bessere Kenntnisse zur Haltbarkeit und Verzehrfähigkeit sowie den Umgang mit Resten.
Mit dem Projekt Weg damit? Her damit! will der Landkreis Nürnberger Land selbst einen Beitrag gegen Lebensmittelverschwendung leisten und verantwortungsvollen und wertschätzenden Umgang mit Lebensmitteln fördern.
Konkret sollen offene Lebensmittel, die im Landkreis durch den Einzelhandel nicht verkauft werden, nicht im Müll landen, sondern direkt verarbeitet und haltbar gemacht werden.
Das FrankenFernsehen berichtet in einer Folge des Landkreismagazins #StadtLandLebenswert über das Projekt - schaut doch mal rein:
Auf den Teller statt in die Tonne
Was nichts kostet, ist nichts wert, was immer und schnell verfügbar ist, wird zu wenig geschätzt.
Das gilt leider auch für Lebensmittel. Genießbare Lebensmittel sind zu gut für die Tonne. In ihnen stecken kostbare Ressourcen wie Wasser und Energie. Sie sind Mittel zum Leben. Der Großteil der Lebensmittelabfälle wäre vermeidbar. Jeder von uns kann seinen Beitrag leisten.
⇠ Wer die 10 goldenen Regeln beachtet, vermeidet Lebensmittelverschwendung
⇠ und tut viel für Klima, Umwelt und auch für den eigenen Geldbeutel!
Weitere Tipps und Tricks gegen Lebensmittelverschwendung
Schulen und Bildungseinrichtungen aufgepasst!
Im Kindergarten und in der Schule gehören die Themen Gesundheit und Ernährung zum Alltag.
Der Landkreis Nürnberger Land stellt zwei Bildungsangebote zum Thema Lebensmittelverschwendung bereit:
„Ich werde Lebensmittelretter*in“