Einfache Sprache
AAA
Menü
Logo Dachmarke Nürnberger Land

Klimaschutz
im Nürnberger Land

Fachkundige aus der Wissenschaft sind sich weitgehend einig: der Klimawandel ist nicht mehr aufzuhalten. Die Frage ist nur, ob wir es schaffen, ihn möglichst stark abzumildern, um die Folgen beherrschbar zu halten. Extreme Wetterereignisse wie Hitze, Starkniederschläge oder Stürme, werden noch heftiger und häufiger vorkommen und zu enormen Schäden bzw. Kosten führen. Die Kommunen werden von den Folgen des Klimawandels besonders betroffen sein. Zugleich haben wir vor Ort die Möglichkeiten Klimaschutz konkret zu betreiben und sind wichtige Akteure für eine wirkungsvolle Umsetzung von Klimaschutzpolitik. Denn wir stehen am Anfang und am Ende der Wirkungskette für engagierten Klimaschutz.

Klimaschutz endet nicht an den Gemeindegrenzen. Unabhängig von Parteibüchern und bürokratischen Hindernissen, arbeiten die Kommunen und der Landkreis in Sachen Klimaschutz seit Jahren eng zusammen. 2011 wurde durch das Institut für Energietechnik GmbH (IfE) an der Hochschule/ Weiden Amberg ein Integriertes Klimaschutzkonzept (IKSK) für den Landkreis erstellt. Mit dem IKSK wurde eine strategische Entscheidungsgrundlage und Planungshilfe für zukünftige Klimaschutzanstrengungen geschaffen.

1. Nachhaltigkeitswoche 26.09. bis 05.10.2025

Die landkreisweite Veranstaltungsreihe rund um Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz sowie Klimaanpassung hat zum Ziel, vorbildliches, nachhaltiges Engagement im Landkreis sichtbar zu machen, öffentliche Aufmerksamkeit für das Thema Nachhaltigkeit zu erregen und mehr Menschen zu einem nachhaltigen Handeln zu bewegen.

Nachhaltigkeitswoche Nürnberger Land

Energie-, Wasser- und Kostensparen: Je 10 Tipps aus den Bereichen

Haushalt ׀ Haustechnik
Digitales Leben ׀ Mobilität

Einfach Energiesparen

Inhalt

    Inhalte im Überblick


    Förderloge Klimaschutzmanagement