Einfache Sprache
AAA
Menü

Was benötige ich alles für die Einreichung meines Projekts bei der LAG?

Tipps:
Ein eingängiger Projekttitel ist schöner als eine Beschreibung á la „Mehrgenerationenspielplatz XY“. Keine Inspiration? ChatGPT hilft weiter!
Nennen Sie mindestens ein Entwicklungsziel und ein dazugehöriges Handlungsziel, zu denen Ihr Projekt beiträgt.
Bei der Berechnung der LEADER-Förderung im Kosten- und Finanzierungsplan beachten Sie bitte, dass der Fördersatz sich auf die NETTO-Kosten bezieht!

Inhalt

    • Kostenkalkulation
      Sie sollten eine realistische Einschätzung haben, was Ihr Vorhaben kostet, denn die von der LAG zugewiesenen Mittel können nachträglich nicht mehr erhöht werden. Für den LAG-Antrag reicht eine Kostenaufstellung. Für den Förderantrag müssen diese plausibilisiert werden (etwa durch ein konkretes Angebot). Weil dieser Schritt ohnehin erfolgen muss, empfehlen wir Ihnen schon bei der LAG einen möglichst genauen Kosten- und Finanzierungsplan beizufügen. 

    Inhalt

      • Sonstige wichtige Unterlagen
        Beschlossen werden können nur Projekte, die auch tatsächlich realisiert werden können. Falls Ihr Vorhaben bestimmte Genehmigungen, etwa baurechtliche, oder Gremienbeschlüsse benötigt, reichen Sie diese ebenfalls mit der Projektbeschreibung ein.

      Haben Sie innerhalb der Frist die benötigten Unterlagen beim LAG-Management eingereicht, wird Ihr Vorhaben in der kommenden Sitzung des Entscheidungsgremiums besprochen. Ihre Idee kann niemand besser vorstellen als Sie selbst, deswegen bitten wir Sie darum, bei der Sitzung anwesend zu sein, Ihr Projekt kurz vorzustellen und für Rückfragen zur Verfügung zu stehen. So kann sich das Entscheidungsgremium das beste Bild vom Vorhaben machen! 

      Inhalt