Einfache Sprache
AAA
Menü

Förderperiode 2023 - 2027
Projekte "Unterstützung Bürgerengagement"

Bewilligte Projekte von Einzelmaßnahmen aus dem Projekt „Unterstützung  Bürgerengagement“ 

Inhalt

    Projekt: „Ausbildung Instruktor*in Wassergewöhnung"
    Projektträger: Stiftung Deutschland Schwimmt

    Die Zahl der wasserängstlichen Kinder hat stark zugenommen und stellt Schwimmlehrer*innen vor erhebliche Herausforderungen in ihren Kursen. Deshalb ist eine gezielte Vorbereitung der Kinder essenziell, die bereits ab einem Alter von 2 Jahren beginnen sollte. Die Ausbildung zu „zertifizierte Instruktor*in für Wassergewöhnung“ richtet sich an Erzieher*innen sowie ehrenamtlich tätige EItern/Schüler*innen/Studierende/Personen im Ruhestand, die hierdurch Kinder individuell und effektiv auf den Schwimmunterricht vorbereiten können. Die Wassergewöhnung soll als vorbereitende Maßnahme zum sicheren Schwimmen lernen eingeführt werden, um die Effektivität des Schwimmunterrichts zu steigern.

    Die ausgebildeten Instruktorinnen und Instruktoren sollen in den Kitas und Schulen des Nürnberger Landes eingesetzt werden. Die Ausbildung erfolgt durch den Deutschen Schwimmlehrerverband e.V. In einem ersten Pilotprojekt sollen 20 Interessierte ausgebildet werden.

    Beitrag zum Entwicklungsziel 1

    Projekt: „Beschaffung eines neuen Kühlfahrzeuges“
    Projektträger: Tafel Nürnberger Land e.V.

    Die Tafel versorgt mit 9 Ausgabestellen im Landkreis Nürnberger Land monatlich ca. 4.135 bedürftige Menschen. Dies erfordert einen hohen logistischen Aufwand. Derzeit sind drei Fahrzeuge (3,5 t) im Einsatz, welche wöchentlich im ganzen Landkreis rund 115 Betriebe anfahren und ca. 8 Tonnen Lebensmittel zur Verteilung einsammeln. Diese Lebensmittel werden im Lager in Feucht kommissioniert und an die 9 Ausgabestellen ausgefahren. Da die Zahl der bedürftigen Menschen stetig zunimmt, steigt auch der Lebensmittelbedarf. Aktuell kommt die Tafel dadurch an die Grenze der zulässigen Zuladungserlaubnis und möchte deshalb ein neues Fahrzeug mit ca. 2 t Zuladungskapazität anschaffen.

    Ohne das ehrenamtliche Engagement der Mitarbeitenden bei der Tafel Nürnberger Land e.V. könnten die bedürftigen Menschen nicht unterstützt werden. Durch eine finanzielle Unterstützung der LAG zur Anschaffung eines zusätzlichen Kühlfahrzeuges wird ein Beitrag geleistet, bedürfte Menschen mit Lebensmitteln zu versorgen und sie so zu unterstützen.

    Beitrag zum Entwicklungsziel 1

    Projekt: „Mitmachstation Bauwagen“
    Projektträger: Kulturverein Alfeld e.V.

    Der Kulturverein Alfeld e.V. möchte einen Bauwagen für vielfältige Kunst- und Kulturaktivitäten für Kinder/Jugendliche umgestalten. Der Bauwagen wurde bereits als Sachspende an den Verein übergeben und auf Gemeindegrund abgestellt. Der Gemeinderat Alfeld hat dem Projekt bereits die Zustimmung erteilt.

    Der Bauwagen soll als zentrale Anlaufstelle für Kinder/Jugendliche dienen, um gemeinsam zu malen, hämmern, bauen, upcyclen usw. Außerdem sollen auch Kunst- und Kulturschaffende sowie pädagogische Fachkräfte engagiert werden um für ein hochwertiges Programm zu sorgen.

    Damit der Bauwagen gut genutzt werden kann, soll ein Fenster in die Längsseite eingebaut werden, groß genug und nach oben hin aufklappbar, um es auch bei Draußen-Tätigkeiten als Durchreiche für Material etc. benutzen zu können. Dafür ist auch der Einbau von Gasfedern notwendig. Das Projekt ist mehrjährig angelegt. Planung/Umsetzung erfolgt durch Ehrenamtliche des Kulturvereins Alfeld e.V. Für die innere und äußere Gestaltung können Kosten durch Künstler*innen/Handwerker*innen entstehen.

    Beitrag zum Entwicklungsziel 3