Worum geht es beim STADTRADELN?
STADTRADELN ist eine Aktion des Klima-Bündnis, das größte Netzwerk von Städten, Gemeinden und Landkreisen zum Schutz des Weltklimas, dem über 1.700 Mitglieder in 24 Ländern Europas angehören. Im Mittelpunkt der Kampagne steht die Förderung des Fahrrads als Null-Emissions-Fahrzeug im Straßenverkehr.
Ziele der Kampagne sind, Bürgerinnen und Bürger zur Benutzung des Fahrrads im Alltag zu sensibilisieren und die Themen Fahrradnutzung und Radverkehrsplanung verstärkt in die kommunalen Parlamente einzubringen.
Seit 2012 beteiligt sich der Landkreis Nürnberger Land an der Aktion STADTRADELN, einer Aktion des Klima-Bündnis.
Sie können für den Landkreis Nürnberger Land radeln oder sich direkt bei folgenden Kommunen registrieren:
- Feucht im Landkreis Nürnberger Land
- Hersbruck im Landkreis Nürnberger Land
- Lauf a.d. Pegnitz im Landkreis Nürnberger Land
- Neunkirchen a. Sand im Landkreis Nürnberger Land
- Röthenbach a.d.Pegnitz im Landkreis Nürnberger Land
- Rückersdorf im Landkreis Nürnberger Land
- Schwaig b. Nürnberg im Landkreis Nürnberger Land
- Schwarzenbruck im Landkreis Nürnberger Land

Grußwort des Landrats
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
das Fahrrad ist die energieeffizienteste Fortbewegungsart und zudem ein flächensparendes Verkehrsmittel. Gleichzeitig ist es, wie ein unbekannter Autor einmal treffend formulierte, „eine Maschine, die Kalorien in Lächeln verwandelt.“
Denn das Radfahren verbindet Mobilität auf notwendigen Wegen mit Wohlbefinden. Es macht Spaß und hält Herz-Kreislauf-Erkrankungen auf Abstand. Weil es obendrein den Kopf freimacht, fliegen uns dabei im Fahrtwind noch gute Ideen zu. Nicht umsonst sagte der Schweizer Unternehmer Andy Rihs einmal: „Ich habe im Sattel mehr Probleme gelöst als in einem Konferenzraum.“
In diesem Sinne lade ich Sie herzlich ein: Lassen Sie sich beim STADTRADELN im Nürnberger Land auf zwei Rädern bewegen, tun Sie dabei gleichzeitig etwas für Ihre Gesundheit und seien Sie gespannt, welche scheinbar unlösbaren Gedankenknoten dabei aufgehen. Steigen Sie auf und lassen Sie sich von Ihrem Fahrrad durch den Alltag tragen.
Armin Kroder
Landrat
Neuerungen 2025
Da es weniger auf Höchstleistungen ankommt, sondern auf alle Personen, die den Umstieg auf das Fahrrad für sich entdecken, werden ab 2025 die Sachpreise nicht mehr nach Leistung vergeben. Es wird ein Glücksfaktor in die Vergabe von attraktiven Preisen eingeführt, damit sollen alle, die bei STADTRADELN mitmachen, eine Chance bekommen.
Inhalt
Termine im
Aktionszeitraum
Downloadbereich
Wenn Sie jemanden kennen, der mitradeln möchte, aber keinen Internetzugang hat:
Inhalt
Sie möchten Informationen zu STADTRADELN erhalten?
Dann geben Sie uns formlos per Mail an stadtradeln@nuernberger-land.de Ihr Einverständnis, dass Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse in diesem Zusammenhang gespeichert werden dürfen.
Inhalt

Aktion zum STADTRADELN in Hersbruck:
Radl-Shopper
Im Rahmen von STADTRADELN im Nürnberger Land veranstaltet in Hersbruck das Wirtschaftsforum Hersbruck e.V. bereits zum 13. Mal die Aktion Radl-Shopper.
Sie radeln vom 10. - 30.05.2025 zum Einkaufen, zur Arztpraxis, zum Friseursalon, in die Eisdiele oder Gastronomie und lassen sich Ihren Besuch mit dem Rad durch einen Stempel im Radl-Shopper-Flyer bestätigen und nehmen so an einem Gewinnspiel teil.
Pro Tag ist nur ein Stempel gültig, die Aktion gilt ab dem 10.05.2025.
STADTRADELN 2025 im Nürnberger Land
wird unterstützt von:
