„Pflegeeltern zu sein und Kinder aufzunehmen, die dringend eine neue Familie brauchen, ist eine Lebensentscheidung. Es ist oft genug schon nicht leicht, alle Anforderungen einer normalen Familie zu bewältigen, und Pflegekinder, die oft mit einem großen Gepäck kommen, können Probleme potenzieren. Aber diese Kinder brauchen Menschen wie Sie und wir danken Ihnen von Herzen für Ihren Einsatz“, sagt Willibald Neumeyer, Leiter des Caritas-Jugendhilfezentrums Schnaittach, bei der Begrüßung der vielen Bereitschaftspflegeväter und –mütter, die der Einladung zur Ehrungsfeier gefolgt sind.
Landrat Armin Kroder fügt hinzu: „In den Augen des Landratsamts sind Menschen wie Sie unverzichtbar. Ohne Ihnen ginge es vielen Kindern mit hoher Wahrscheinlichkeit schlechter.“ Er hat eine gute Nachricht mitgebracht: „Der Kreistag wird die Sätze zur Unterstützung Ihrer wertvollen Arbeit etwas erhöhen. Wir wissen, Sie tun es nicht für das Geld, aber es soll eine Unterstützung sein.“
Amanda Müller, Leiterin des Jugendamts, schildert, wie aufreibend es oft für alle Beteiligten ist, wenn ein Kind untergebracht werden muss und die Suche nach einer aufnehmenden Familie beginnt: „Wir haben Kinder in schwierigen Situationen, manchmal so schlimm, dass sie von sich aus von Zuhause wegwollen, und dann beginnen wir, herumzutelefonieren – ich danke meinem Team im Jugendamt und dem der Caritas, und vor allem Ihnen, dass Sie in solchen Situationen da sind und die Kinder auffangen. Danke für Ihren Dienst an den Kindern.“ Sie hob auch die sehr positive Zusammenarbeit zwischen dem Amt für Familie und Jugend und dem Caritas-Jugendhilfezentrum in Schnaittach hervor, das die Betreuung der Bereitschaftspflegefamilien übernimmt. Das Amt für Familie ist für die unkomplizierte, engagierte Lösungssuche in kritischen und manchmal nicht planbaren Situationen Leiter Willibald Neumeyer und Carola Schikora, der Bereichsleitung, sehr dankbar.
Lukas Trägner vom Jugendamt bat sodann die Familien nach vorn, nannte, wie lange sie sich schon engagieren – manche bereits seit über zehn Jahren – und überreichte ihnen gemeinsam mit dem Landrat eine Urkunde und Geschenke.
Pflegeeltern beziehungsweise Pflegefamilien nehmen – teils für kurze, teils für längere Zeiträume – Kinder auf, die ein neues Zuhause brauchen, weil die Verhältnisse in ihrer Ursprungsfamilie unzumutbar oder sogar gefährlich für sie sind. Bereitschaftspflegefamilien stellen sich der besonders herausfordernden Aufgabe, sich ständig bereit zu halten, binnen kürzester Zeit – oft innerhalb weniger Stunden – ein Kind aufzunehmen, ihm Schutz und ein behütendes, liebevolles Umfeld zu bieten, damit es nicht herumgereicht wird und immer wieder erleben muss, dass Beziehungen abbrechen. Wer Interesse daran hat, bei dieser wichtigen Aufgabe zu helfen, findet auf der Website des Landratsamts weitere Informationen oder kann sich telefonisch an Lukas Trägner unter 09123 950 6683 oder an Carola Schikora vom Caritas Jugendhilfezentrum unter 09153 408 32 wenden.