Einfache Sprache
AAA
Menü

Erfolgreiche Infoveranstaltung zur Sprachförderung für Kindergartenkinder im Nürnberger Land

NÜRNBERGER LAND (lra) – Seit März gibt es für Kindergartenkinder in Bayern verpflichtende Sprachtests, anderthalb Jahre vor ihrer Einschulung. Damit soll deutlich gemacht werden, ob Kinder besonders gefördert werden müssen. Eine entsprechende Informationsveranstaltung der Fachaufsicht für Kindertageseinrichtungen im Nürnberger Land stieß auf großes Interesse.

Der große Sitzungssaal im Landratsamt ist mit Teilnehmenden der Veranstaltung besetzt. Auch auf der Empore sitzen Menschen. Sie schauen Richtung Kamera, einige lächeln.

Vollbesetzt: Die Teilnehmenden der Infoveranstaltung im Großen Sitzungssaal im Landratsamt. Foto: LRA

Sprache ist der Schlüssel für erfolgreiches schulisches Lernen und gesellschaftliche Teilhabe. Um sicherzustellen, dass Kinder bei ihrer Einschulung ausreichend Deutsch sprechen, hat der bayerische Landtag ein Gesetz verabschiedet. Es sieht vor, dass jedes Kind vor der Einschulung einen Sprachtest machen muss – wird er nicht bestanden, muss der sogenannte „Vorkurs Deutsch“ belegt werden. Kinder, denen ihr Kindergarten bestätigt, dass sie ausreichend Deutsch sprechen, müssen nicht zum Test. Allerdings dürfen das nur staatlich geförderte Einrichtungen. Laut Kultusministerium sind im Jahr 2026/27 voraussichtlich 130.000 Kinder schulpflichtig. Zu den Sprachtests werden rund 40.000 Kinder erwartet.

Die Kurse werden je zur Hälfte von pädagogischen Fachkräften in Kindertageseinrichtungen sowie Grundschullehrerinnen und -lehrern durchgeführt. Um die Kindergärten und Häuser für Kinder im Landkreis für das Thema zu sensibilisieren, hat die Fachaufsicht für Kindertageseinrichtungen ins Landratsamt in Lauf eingeladen. Neben fachlichen Vorträgen berichteten bei der sehr gut besuchten Veranstaltung drei Kitas von ihrer Arbeit im Vorkurs Deutsch. Die anwesenden Einrichtungen erhielten so hilfreiche und praktische Tipps.

Die Veranstalterinnen bedanken sich recht herzlich bei allen Teilnehmenden für das Interesse und die wertvollen Einblicke in die Kitas.

Diesen Artikel teilen auf