Einfache Sprache
AAA
Menü

Erfolgreicher Auftakt für den „Tag der Regionen“ 2025 in Kirchensittenbach

NÜRNBERGER LAND (lra) – Am 5. Oktober findet der alljährliche „Tag der Regionen“ statt. In diesem Jahr ist Kirchensittenbach Gastgeber der Veranstaltung. Das erste Informationstreffen stieß auf großes Interesse. Wer beim „Tag der Regionen“ aktiv teilnehmen möchte, kann sich noch bis 12. Mai anmelden.

Die Auftaktveranstaltung zum Tag der Regionen stieß auf großes Interesse. Foto: LRA

Der „Tag der Regionen“ am 5. Oktober feiert dieses Jahr sein 25. Jubiläum im Nürnberger Land. Aus diesem Anlass kehrt die Veranstaltung in die Gemeinde Kirchensittenbach zurück, wo sie 1998 ins Leben gerufen wurde. Beim ersten Informationstreffen zeigten viele Teilnehmende aus der Gemeinde und der Umgebung ihr großes Interesse. Die Veranstaltung markierte einen gelungenen Auftakt für die umfangreichen Vorbereitungen, die nun beginnen.

Bürgermeister Albrecht begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste und betonte die historische Bedeutung des Events für die Region. „Der „Tag der Regionen“ hat hier in Kirchensittenbach 1998 seinen Ursprung. Es ist eine große Chance für unsere Gemeinde, auf unsere Besonderheiten vor Ort aufmerksam zu machen und die regionale Vielfalt zu feiern“, betonte er. Der „Tag der Regionen“ wird gemeinsam von der Gemeinde Kirchensittenbach und dem Regionalmanagement des Landkreises Nürnberger Land organisiert. 

Christina Tuffner vom Regionalmanagement, die den Aktionstag organisatorisch begleitet, stellte die Geschichte und Entwicklung des „Tag der Regionen“ vor. Die Veranstaltung wurde 1998 von Rainer Wölfel (damals Naturschutzzentrum Wengleinpark) und Herwig Danzer (Die Möbelmacher) unter dem Motto „Regional genießen“ ins Leben gerufen. Der Tag sollte damals wie heute, das Bewusstsein für regionale Produkte und eine nachhaltige Entwicklung stärken. Seitdem wird die Veranstaltung jedes Jahr in einer anderen Gemeinde des Landkreises ausgetragen. 2005 fand der „Tag der Regionen“ ein weiteres Mal in Kirchensittenbach statt, unter dem Motto „Hutanger – Tradition mit Zukunft“, statt. 

Der „Tag der Regionen“ verfolgt mehrere wichtige Ziele. Ein zentrales Anliegen ist die Aufklärung der Verbraucher über die Vorteile regionaler Produkte, um so die regionale Wirtschaft zu stärken. Nachhaltigkeit – in ökologischer, ökonomischer und sozialer Hinsicht – wird ebenso ein Hauptthema sein und durch das Event sichtbar gemacht. Neben der Stärkung der regionalen Wirtschaft bietet der Tag der Regionen eine wertvolle Gelegenheit für Vereine, Institutionen und örtliche Betriebe, sich einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren und ihre Vielfalt zu zeigen. 

„Wir laden alle Bürger und Akteure aus der Gemeinde ein, sich kreativ einzubringen und neue Ideen zu entwickeln. Sei es durch Ausstellungen, Workshops oder Informationsstände – es gibt viele Möglichkeiten, den Tag aktiv mitzugestalten“, erklärte Christina Tuffner. Interessierte aus dem Landkreisgebiet können sich gerne beim Regionalmanagement unter rm@nuernberger-land.de oder telefonisch unter 09123 950 6068 melden. Anmeldungen für Ausstellende können noch bis 12. Mai 2025 entgegen genommen werden. Weitere Informationen sowie die Teilnahmevoraussetzungen sind unter www.nuernberger-land.de/tdr abrufbar.

Diesen Artikel teilen auf