Einfache Sprache
AAA
Menü

"Heimatdialog.Bayern" – Beteiligungsmöglichkeiten für Bürgerinnen und Bürger in Bayern

NÜRNBERGER LAND (lra) – Der Zusammenhalt in unserer Gesellschaft ist eine wichtige Grundlage für das Zusammenleben, für eine funktionierende Demokratie und ein respektvolles Miteinander. Das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat widmet sich daher mit dem „Heimatdialog.Bayern – Zukunftsperspektiven für ein Miteinander in unserer Gesellschaft!“ gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern zentralen Fragestellungen zu diesem wichtigen Thema.

 

Was ist in der Kommunikation zwischen Politik, Verwaltung und Bürgerinnen und Bürgern wichtig für eine bessere Wahrnehmung und ein besseres Verständnis? Wie können wir gesellschaftliche Werte, genauso wie unsere Kultur und bayerische Tradition lebendig halten? Und wie schaffen wir es, mit den Herausforderungen des demografischen Wandels auch in Zukunft eine starke und verbundene Gesellschaft zu bleiben? Mit diesen und anderen Fragen befasst sich der Heimatdialog.Bayern.

Das Kernstück des Heimatdialogs sind bayernweit vier regionale Bürgerdialoge im Zeitraum von Oktober 2024 bis März 2025, zu denen alle Bürgerinnen und Bürger ab 16 Jahren herzlich eingeladen sind.

  • Memmingen: 1. Oktober 2024, 18 bis 21 Uhr, Stadthalle, Platz der Deutschen Einheit 1, 87700 Memmingen
  • Bamberg: 12. November 2024, 18 bis 21 Uhr, Harmoniesäle, Schillerplatz 5, 96047 Bamberg
  • Landshut:  20. Februar 2025, 18 bis 21 Uhr, Stadtsäle Bernlochner, Ländtorplatz 2-5, 84028 Landshut
  • Regensburg: 13. März 2025, 18 bis 21 Uhr, marinaforum, Johanna-Dachs-Straße 46, 93055 Regensburg

Vom 1. August 2024 bis 13. März 2025 können Bürgerinnen und Bürger über die Online-Umfrage unter www.heimatdialog.bayern/umfrage auch bequem von zu Hause oder unterwegs teilnehmen. Im Anschluss an die regionalen Bürgerdialoge wird zudem ab dem 14. März 2025 ein Online-Dialog angeboten, in dem weitere Ideen eingebracht sowie vorliegende Ergebnisse diskutiert und bewertet werden können. Weitere Details unter www.heimatdialog.bayern.

Diesen Artikel teilen auf