„Für viele politische Entscheidungen zur Kreisentwicklung sind die Einschätzungen der ansässigen Unternehmen von Bedeutung“, erläutert Landrat Armin Kroder. Von besonderem Wert ist die Aktion für die tägliche Arbeit der Wirtschaftsförderung, weil sie nicht-anonym durchgeführt wird. „Damit wir unsere Betriebe gezielt unterstützen können, brauchen wir fundierte einzelbetriebliche Informationen“, betonen Bernd Hölzel, Leiter der Kreisentwicklung und Frank Richartz, Wirtschaftsförderer des Landkreises. So will man mit dem Online-Fragebogen nicht nur die Standortzufriedenheit der Betriebe ermitteln, sondern auch konkrete Entwicklungsabsichten und mögliche Engpässe und Bedürfnisse der Betriebe erfragen. Vor allem beim Arbeits- und Fachkräftemangel und der Energiethematik erhofft man sich Erkenntnisgewinne.
Die Verantwortlichen hoffen nun auf eine gute Resonanz. „Wir bitten die Unternehmen in ihrem eigenen Interesse um Mitwirkung“, so Landrat Kroder. Unternehmen, die kein Anschreiben mit den Zugangsdaten zur Online-Befragung erhalten haben, sich aber beteiligen möchten, werden gebeten, sich an die Wirtschaftsförderung zu wenden (Tel. 09123 950-6065 oder per E-Mail an wirtschaft@nuernberger-land.de). Die Ergebnisse werden in einer öffentlichen Veranstaltung im Frühjahr 2024 vorgestellt.