Tipp zum müllsparenden Einkauf:
-
Vermeiden Sie aufwendig verpackte Produkte und überflüssige Wegwerfartikel.
-
Verwenden Sie Einkaufskörbe und stabile Einkaufstaschen.
-
Greifen Sie zu Mehrwegverpackungen und Pfandflaschen.
-
Kaufen Sie Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Brot, aber auch Nägel, Schrauben unverpackt, lose oder bringen Sie dort, wo es möglich ist eigene Gefäße mit.
-
Kaufen Sie nur so viel ein, wie Sie in absehbarer Zeit auch benötigen, die gilt gerade für leicht verderblichen Lebensmitteln.
-
Verzichten Sie auf Einweg-Plastik- und Pappgeschirr, feiern Sie mit Leihgeschirr.
(Adresse-Leihgeschirr: Wenn Sie ein Fest planen, denken Sie daran, dass man Geschirr von Bayerischen Roten Kreuz (BRK) ausleihen kann. Anfragen hierzu bitte an den Kreisverband Nürnberger Land richten.) -
Vermeiden Sie Portions- oder Minipackungen, hier ist oftmals die Verpackung teurer als der Inhalt.
-
Bevorzugen Sie Produkte mit Nachfüllpackungen, zum Beispiel bei Wasch- und Reinigungsmitteln.
-
Verwenden Sie Konzentrate mit weniger Füllstoffen. Das spart Verpackung, Transport und Lagerkapazitäten.
-
Ersetzen Sie Ex- und Hopp-Artikel wie Einwegfeuerzeuge, Kugelschreiber und Leuchtstifte durch nachfüllbare und langlebige Produkte.
-
Achten Sie auf Reparaturfreundlichkeit bei Elektrogeräten.
-
Kaufen Sie wiederaufladbare Akkus statt Batterien.
Die Abfallwirtschaft fördert Maßnahmen zur Abfallvermeidung/Abfallverwertung:
-
Wenn Sie die organischen Abfälle selber kompostieren, gewinnen Sie einen der besten natürlichen Dünger für Ihren Garten und bezahlen eine niedrigere Abfallgebühr (Antrag Eigenkompostierung).
-
Wenn Sie statt Wegwerfwindeln waschbare Windeln für Ihr Kind benutzen, erhalten Sie einmalig je Kind einen Zuschuss in Höhe von 50 € (Antrag).
-
Wenn Sie noch gut erhaltene Möbel, Einrichtungs- und Gebrauchsgegenstände abzugeben haben, melden Sie sich bei einem der beiden CARISMA-Gebrauchtwarenmärkte im Landkreis. Auch wenn Sie derartige Dinge benötigen, finden Sie dort ein reichhaltiges Angebot, zwar nicht neu, aber von hoher Qualität.
-
Seit 1. Januar 2023 gibt es die Mehrwegsangebotspflicht für Verpackungen bei To-Go-Produkten. Ein Merkblatt hierzu finden Sie weiter unten bei den Dokumenten.
-
Sammeln Sie Speiseöle und -fette getrennt und nehmen Sie sie zum Wertstoffhof in Ihrer Gemeinde mit. Wenn Sie in Lauf, Feucht oder Rückersdorf wohnen, können Sie eine neuartige Sammlung per Automat erproben. Infos dazu finden Sie unter "Dokumente".
Herr Riedel
Abfallberatung
Landratsamt Nürnberger Land
Waldluststraße 1
91207 Lauf an der Pegnitz
Frau Herrmann
Abfallberatung
Landratsamt Nürnberger Land
Waldluststraße 1
91207 Lauf an der Pegnitz