Ob eine seelische Behinderung droht oder vorliegt und ob daraus Einschränkungen für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben entstehen, beurteilen Psycholog*innen oder Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen. Die Voraussetzungen sind in § 35a des achten Sozialgesetzbuches festgeschrieben.
Bitte vereinbaren Sie einen Beratungstermin beim Amt für Familie und Jugend. Im persönlichen Gespräch erhalten Sie Informationen über den weiteren Verfahrensablauf und darüber, ob und welche Unterlagen Sie einreichen müssen.
§ 35a SGB VIII (Sozialgesetzbuch) in Verbindung mit SGB IX
Alfeld, Altdorf, Engelthal, Happurg, Henfenfeld, Kirchensittenbach, Offenhausen, Simmelsdorf
Frau Teslof
Burgthann, Feucht A-S, Röthenbach A-P
Herr Wörnlein
Feucht T-Z, Hartenstein, Leinburg H-Z, Neuhaus a.d. Pegnitz, Rückersdorf, Velden, Vorra, Winkelhaid
Frau Waadt
Hersbruck, Ottensoos, Pommelsbrunn, Reichenschwand, Schwaig
Frau Stöhr
Lauf a.d. Pegnitz A-C, Neunkirchen a.Sand
Herr Baumann
Leinburg A-G, Röthenbach a.d. Pegnitz Q-Z, Schnaittach, Schwarzenbruck
Frau Trusk