Kostenlose Infoveranstaltung zu Vollmacht und Patientenverfügung

Unfälle und schwere Krankheiten können Menschen sehr plötzlich treffen und von jetzt auf gleich dafür sorgen, dass sie ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln können. Deshalb sind Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen wichtig.
Was wird, wenn ich meine Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln kann? Wer entscheidet dann für mich? Oft treten solche Situationen schneller ein, als man sich vorstellen kann. Deshalb ist es wichtig, rechtzeitig eine Vorsorgevollmacht und eine Patientenverfügung zu erstellen. Damit können Menschen selbstverantwortlich festlegen, wer ihre Rechte wahrnehmen soll, wenn sie dazu nicht mehr in der Lage sind. Zwar gibt es seit dem 1. Januar 2023 die Möglichkeit der Ehegattennotvertretung, diese kann aber nur eingeschränkt und für maximal sechs Monate ausgeübt werden. Danach muss eine rechtliche Betreuung eingerichtet werden.
Die Betreuungsstelle des Landratsamts Nürnberger Land bietet in Kooperation mit den beiden Betreuungsvereinen der Diakonie NAH e.V. (Hersbruck) und Leben in Verantwortung e.V. (Nürnberg) Informationsveranstaltungen an, um über diese Themen umfassend zu informieren.