BIG - "Bewegung als Investition in Gesundheit"
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt 150 Minuten Bewegung oder 75 Minuten Sport in der Woche, um den Körper gesund zu halten. Jedoch wird es immer schwieriger, ausreichend Bewegung in seinen Alltag zu integrieren. Das Projekt BIG "Bewegung als Investition in Gesundheit" setzt genau an dieser Thematik an. Ziel des Projektes ist die Förderung der Gesundheit und das Empowerment von Frauen in schwierigen Lebenslagen sowie der Aufbau von kommunalen Strukturen der Gesundheitsförderung. BIG setzt bei dieser Zielgruppe an, da verschiedene Barrieren vor allem Frauen in schwierigen Lebenslagen häufig daran hindern, in ausreichendem Umfang körperlich-sportlich tätig zu sein. Mit dem Projekt BIG sollen deshalb niederschwellige Bewegungsangebote geschaffen werden.
Das Projekt wurde im Jahr 2005 an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) entwickelt und im Rahmen von Modellprojekten in die Praxis übertragen und erprobt. Der Mehrwert dieses Ansatzes ist, dass durch die Partizipation der Zielgruppe Projekte bedarfs- und zielorientiert erarbeitet werden können. Zudem kann durch die Ausbildung möglicher Peers in der Zielgruppe die Nachhaltigkeit besser implementiert werden. Weitere Informationen finden Sie auf der Projekt-Homepage. Im Landkreis Nürnberger Land wird das Projekt BIG im Rahmen der Gesundheitsregionplus umgesetzt.:
- Hauptziel:
-
Förderung der Gesundheit und das Empowerment von Frauen in schwierigen Lebenslagen sowie der Aufbau von kommunalen Strukturen der Gesundheitsförderung
-
- Unterziele:
- Integration
- Schaffung von Bewusstsein
- Bewegungsangebote
Inhalt