Aktuelle wasserrechtliche Verfahren
Wasserrechtliche Verfahren, bei denen eine Öffentlichkeitsbeteiligung vorgesehen ist, werden nachstehend im Internet bekannt gemacht. Im Regelfall sind der Bekanntmachungstext und die Antragsunterlagen enthalten. In Fällen sensibler Infrastruktur, wie etwa bei Anlagen der öffentlichen Trinkwasserversorgung, ist ausschließlich eine Einsichtnahme im Landratsamt Nürnberger Land oder bei der betroffenen Kommune vorgesehen.
Details zur Beteiligung, beispielsweise wo eine Einsicht in die Papierunterlagen erfolgen kann sowie die Auslegungs- und Äußerungsfristen, finden Sie in den jeweiligen Bekanntmachungen.
Die HEWA GmbH, Wilhelm-Ulmer-Straße 12, 91217 Hersbruck hat beim Landratsamt Nürnberger Land die Durchführung des wasserrechtlichen Verfahrens für das im Betreff genannte Vorhaben beantragt. Nach Durchführung des Verfahrens wurde die wasserrechtliche Bewilligung erteilt. Die Bekanntgabe sowie das Inhaltsverzeichnis der Antragsunterlagen können Sie unter folgenden Links einsehen:
Gemeinde Reichenschwand, Nürnberger Straße 20, 91244 Reichenschwand; Gehobene Erlaubnis zur Einleitung von Restentleerungs-, Übereich- und Spülwasser aus dem Hochbehälter Leuzenberg in die Weppach
Die Gemeinde Reichenschwand hat beim Landratsamt Nürnberger Land die Durchführung des wasserrechtlichen Verfahrens für das im Betreff genannte Vorhaben beantragt. Die maßgeblichen Unterlagen, aus denen sich Art und Umfang des Unternehmens ergeben, liegen zu den genannten Zeiten bei der Gemeinde Reichenschwand zur Einsicht aus. Betroffene, deren Belange berührt werden, können bis spätestens zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist bei der Gemeinde Reichenschwand oder beim Landratsamt Nürnberger Land Anregungen und Einwendungen gegen den Plan vorbringen.
Gemeinde Reichenschwand, Nürnberger Straße 20, 91244 Reichenschwand; Gehobene Erlaubnis zur Einleitung von Restentleerungs-, Übereich- und Spülwasser aus dem Hochbehälter Oberndorf in die Weppach
Die Gemeinde Reichenschwand hat beim Landratsamt Nürnberger Land die Durchführung des wasserrechtlichen Verfahrens für das im Betreff genannte Vorhaben beantragt. Die maßgeblichen Unterlagen, aus denen sich Art und Umfang des Unternehmens ergeben, liegen zu den genannten Zeiten bei der Gemeinde Reichenschwand zur Einsicht aus. Betroffene, deren Belange berührt werden, können bis spätestens zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist bei der Gemeinde Reichenschwand oder beim Landratsamt Nürnberger Land Anregungen und Einwendungen gegen den Plan vorbringen.
Der Landkreis Nürnberger Land hat die Erteilung einer gehobenen Erlaubnis zur Einleitung von Niederschlagswasser in den Ammerbach im Zuge der Gesämtsanierung und Erweiterung des Wertstoffhofs Altdorf b. Nürnberg beantragt. Es besteht die Möglichkeit, im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung zu dem Vorhaben Stellung zu nehmen. Die öffentliche Bekanntgabe sowie die relevanten Antragsunterlagen können nachstehend eingesehen werden.
Zweckverband zur Wasserversorgung der Hammerbachtalgruppe, Kirchenstraße 10, 91239 Henfenfeld;
Antrag auf Änderung der Bewilligung zur Grundwasserentnahme aus den Brunnen I und II; Erhöhung der maximalen Momentanentnahme
Der Zweckverband zur Wasserversorgung der Hammerbachtalgruppe hat beim Landratsamt Nürnberger Land die Durchführung des wasserrechtlichen Verfahrens für das im Betreff genannte Vorhaben beantragt. Die maßgeblichen Unterlagen, aus denen sich Art und Umfang des Unternehmens ergeben, liegen zu den genannten Zeiten bei der Verwaltungsgemeinschaft Henfenfeld zur Einsicht aus. Betroffene, deren Belange berührt werden, können bis spätestens zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist bei der Verwaltungsgemeinschaft Henfenfeld oder beim Landratsamt Nürnberger Land Anregungen und Einwendungen gegen den Plan vorbringen.
Gemeinde Alfeld, Am Kühberg 1, 91236 Alfeld;
Gehobene Erlaubnis zur Einleitung von Dachflächen- und Restwasser aus dem Grundablass in das Grundwasser (Versickerung) im Zuge der Reinigung des Hochbehälters Hall
Die Gemeinde Alfeld hat beim Landratsamt Nürnberger Land die Durchführung des wasserrechtlichen Verfahrens für das im Betreff genannte Vorhaben beantragt. Die maßgeblichen Unterlagen, aus denen sich Art und Umfang des Unternehmens ergeben, liegen zu den genannten Zeiten bei der Verwaltungsgemeinschaft Happurg zur Einsicht aus. Betroffene, deren Belange berührt werden, können bis spätestens zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist bei der Verwaltungsgemeinschaft Happurg oder beim Landratsamt Nürnberger Land Anregungen und Einwendungen gegen den Plan vorbringen.
Gemeinde Rückersdorf, Hauptstraße 20, 90607 Rückersdorf;
Antrag auf gehobene Erlaubnis zur Einleitung vom Rückspülwässern aus der Trinkwasseraufbereitungsanlage in die Pegnitz
Die Gemeinde Rückersdorf hat beim Landratsamt Nürnberger Land die Durchführung des wasserrechtlichen Verfahrens für das im Betreff genannte Vorhaben beantragt. Die maßgeblichen Unterlagen, aus denen sich Art und Umfang des Unternehmens ergeben, liegen zu den genannten Zeiten bei der Gemeinde Rückersdorf, Hauptstraße 20, 90607 Rückersdorf zur Einsicht aus. Betroffene, deren Belange berührt werden, können bis spätestens zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist bei der Gemeinde Rückersdorf oder beim Landratsamt Nürnberger Land Anregungen und Einwendungen gegen den Plan vorbringen.
Die N-ERGIE AG, Am Plärrer 43, 90429 Nürnberg hat als Träger der öffentlichen Wasserversorgung der Stadt Nürnberg die Planfeststellung zur Sanierung / Neuverlegung der Trinkwasserfernleitung Ursprung zwischen dem Wasserwerk Ursprung und dem Hochbehälter Schmausenbuck beantragt.
Die maßgeblichen Unterlagen, aus denen sich Art und Umfang des Unternehmens ergeben, sowie Unterlagen zur Umweltverträglichkeitsprüfung liegen zu den in der nachstehenden Bekanntmachung genannten Zeiten bei der Gemeinde Leinburg, der Stadt Nürnberg, der Gemeinde Winkelhaid sowie im Landratsamt Nürnberger Land zur Einsicht aus. Betroffene, deren Belange berührt werden, können bis spätestens ein Monat nach Ablauf der Auslegungsfrist bei der Gemeinde Reichenschwand oder beim Landratsamt Nürnberger Land Anregungen und Einwendungen gegen den Plan vorbringen.
Antrag mit Unterlagen zur Umweltverträglichkeitsprüfung
Die Antragsunterlagen sind passwortgeschützt. Um Zugang zu erhalten geben Sie bitte folgendes Passwort ein: L4t)(eF2m-Dw58!HiX