In einer Trennungs- oder Scheidungsphase sind Partner*innen oft nicht mehr in der Lage, konstruktiv miteinander zu reden. Neben massiven gegenseitigen Kränkungen und Verbitterung kann die Angst, "die Kinder zu verlieren", verschiedene Gefühle auslösen, die eine Klärung verhindern und damit zu Lasten der Kinder gehen. Wenden Sie sich gern an uns, wenn Sie sich in einer dieser Situationen oder einer vergleichbaren Situation befinden:
- Sie leben getrennt und sind unzufrieden oder besorgt über den Umgang des anderen Elternteils mit den gemeinsamen Kindern - bis dahin, dass Sie das Wohl des Kindes gefährdet sehen.
- Sie bemerken den Widerstand des Kindes, Kontakt zu einem Elternteil aufrechtzuerhalten.
- Sie haben Angst, die Kinder zu verlieren.
- Sie sind unsicher, weil Ihre Kinder das andere Elternteil lange nicht gesehen haben und die Umgangskontakte jetzt wieder anlaufen sollen.
- Sie wollen bei der Erziehung Ihrer gemeinsamen Kinder an einem Strang ziehen, aber es gelingt einfach nicht.
- Sie suchen Orientierung bei der Planung von Umgangskontakten im Alltag oder in Ferienzeiten.
Auch bei einer Trennung oder Scheidung bleiben beiden Elternteile für die Kinder weiterhin "Eltern". Das Wohl der Kinder muss daher Ziel der gemeinsamen Bemühungen sein. Ihnen dabei zu helfen, dass Sie als getrennt lebende Eltern wieder eigenverantwortliche, tragfähige Lösungen entwickeln können, ist der gesetzliche Auftrag des Amts für Familie und Jugend.
Die Beratung ist für Sie kostenfrei.
§§ 17, 18 und 50 SGB VIII (Sozialgesetzbuch)
Trennungs- und Scheidungsberatung bieten auch die Familien- und Erziehungsberatungsstellen im Landkreis an.
Sozialpädagogische Jugendhilfe
Landratsamt Nürnberger Land
Waldluststraße 1
91207 Lauf an der Pegnitz
Sie können beim Amt für Familie und Jugend außerhalb der Sprechzeit eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen.
Für Notfälle oder bei Kindeswohlgefährdung steht Ihnen rund um die Uhr die Krisennummer 09123 950 6950 zur Verfügung.
Im Folgenden finden Sie Ihre Ansprechpartner*innen nach Zuständigkeitsbereichen aufgegliedert, etwa nach Gemeinden oder den Anfangsbuchstaben von Nachnamen.
Alfeld
Frau Stößel
Telefonische Sprechzeiten:
- Montag bis Donnerstag: 8:30 - 10:00 Uhr
Altdorf bei Nürnberg: Buchstaben A - G
Frau Hofer
Telefonische Sprechzeiten:
- Montag 10:00 bis 11:30 Uhr
- Mittwoch 08:30 bis10:00 Uhr
Altdorf bei Nürnberg: Buchstaben H - Z
Frau Engelhardt-Glück
Telefonische Sprechzeiten:
- Dienstag bis Freitag 8:30 - 10:00 Uhr
Burgthann
Frau Großl
Telefonische Sprechzeiten:
- Montag 10:00 - 11:30 Uhr
- Dienstag und Donnerstag 9:00 - 10:30 Uhr
Engelthal
Frau Stößel
Telefonische Sprechzeiten:
- Montag bis Donnerstag: 8:30 - 10:00 Uhr
Feucht: Buchstaben A - D
Frau Großl
Telefonische Sprechzeiten:
- Montag 10:00 - 11:30 Uhr
- Dienstag und Donnerstag 9:00 - 10:30 Uhr
Feucht: Buchstaben E - Z
Frau Wittmann
Telefonische Sprechzeiten:
- Dienstag und Donnerstag 08:30 bis 10:00 Uhr
Happurg
Frau Stößel
Telefonische Sprechzeiten:
- Montag bis Donnerstag: 8:30 - 10:00 Uhr
Hartenstein
Frau Findeis
Telefonische Sprechzeiten:
- Montag bis Donnerstag 08:30 - 10:00 Uhr
Henfenfeld
Frau Stößel
Telefonische Sprechzeiten:
- Montag bis Donnerstag 8:30 bis 10:00 Uhr
Hersbruck A - T
Frau Knauer
Telefonische Sprechzeiten:
- Dienstag und Donnerstag 08:30 - 10:00 Uhr
Hersbruck U - Z
Frau Raum
Telefonische Sprechzeiten:
- Dienstag und Donnerstag 8:30 bis 10:00 Uhr
Kirchensittenbach
Frau Raum
Telefonische Sprechzeiten:
- Dienstag und Donnerstag 8:30 bis 10:00 Uhr
Lauf an der Pegnitz: Buchstaben A - J
Frau Frank
Telefonische Sprechzeiten:
- Montag, Dienstag und Donnerstag 8:30 bis 10:00 Uhr
Lauf an der Pegnitz: Buchstaben L - Z
Frau Graf
Telefonische Sprechzeiten:
- Montag bis Donnerstag 08:30 - 10:00 Uhr
Leinburg
Frau Adam
Telefonische Sprechzeiten:
- Montag 8:30 - 10:00 Uhr und Freitag 8:30 - 10:00 Uhr
Neuhaus an der Pegnitz
Frau Findeis
Telefonische Sprechzeiten:
- Montag bis Donnerstag 08:30 - 10:00 Uhr
Leinburg: Buchstaben I - Z
Frau Engelhardt-Glück
Telefonische Sprechzeiten:
- Dienstag bis Donnerstag 08:30 bis 10:00 Uhr
- Freitag 08:30 bis 10:30 Uhr
Neunkirchen am Sand: Buchstaben A - D
Fraz Adam
Telefonische Sprechzeiten:
- Montag 8:30 - 10:00 Uhr und Freitag 8:30 - 10:00 Uhr
Neunkirchen am Sand: Buchstaben E - Z
Frau Meissel
Telefonische Sprechzeiten:
- Montag und Dienstag, 10:00 bis 11:30 Uhr
Offenhausen
Frau Stößel
Telefonische Sprechzeiten:
- Montag bis Donnerstag: 8:30 - 10:00 Uhr
Ottensoos
Frau Raum
Telefonische Sprechzeiten:
- Dienstag und Donnerstag 8:30 bis 10:00 Uhr
Pommelsbrunn
Frau Stößel
Telefonische Sprechzeiten:
- Montag bis Donnerstag 8:30 bis 10:00 Uhr
Reichenschwand
Frau Raum
Telefonische Sprechzeiten:
- Dienstag und Donnerstag 8:30 bis 10:00 Uhr
Röthenbach an der Pegnitz: Buchstaben A - Q
Frau Jendretzke
Telefonische Sprechzeiten:
- Montag, Dienstag und Mittwoch 8:30 - 10:00 Uhr
Röthenbach an der Pegnitz: Buchstaben R - Z
Frau Meissel
Telefonische Sprechzeiten:
- Montag und Dienstag 10:00 bis 11:30 Uhr
Rückersdorf
Frau Lämmermann
Telefonische Sprechzeiten:
- Montag 10:00 - 11:30 Uhr
- Dienstag, Mittwoch und Freitag 8:30 - 10:00 Uhr
Schnaittach
Herr Birn
Telefonische Sprechzeiten:
- Montag 10:00 - 11:30 Uhr
- Dienstag, Donnerstag, Freitag 9:00 - 10:30 Uhr
Schwaig bei Nürnberg
Frau Lämmermann
Telefonische Sprechzeiten:
- Montag 10:00 - 11:30 Uhr
- Dienstag, Mittwoch und Freitag 8:30 - 10:00 Uhr
Schwarzenbruck
Frau Hein
Telefonische Sprechzeiten:
- Montag 8:00 - 9:30 Uhr, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag 08:30 - 10:00 Uhr
Simmelsdorf
Frau Findeis
Telefonische Sprechzeiten:
- Montag bis Donnerstag 08:30 - 10:00 Uhr
Velden
Frau Findeis
Telefonische Sprechzeiten:
- Montag bis Donnerstag 08:30 - 10:00 Uhr
Vorra
Frau Raum
Telefonische Sprechzeiten:
- Dienstag und Donnerstag 8:30 bis 10:00 Uhr
Winkelhaid
Frau Hein
Telefonische Sprechzeiten:
- Montag 8:00 - 9:30 Uhr
- Dienstag, Mittwoch und Donnerstag 08:30 - 10:00 Uhr