
Duales Studium Diplom-Verwaltungswirt*in (FH)
Die abwechslungsreiche Kombination von Studium und Praxis:
Das dreijährige Studium setzt sich aus dem fachtheoretischen und dem berufspraktischen Teil zusammen. Als Abslolvent*in trägst Du am Ende den akademischen Grad „Diplom-Verwaltungswirtin (FH)/Diplom-Verwaltungswirt (FH)“. Das Studium ist der Einstieg für die Beamtenlaufbahn der 3. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst.
Theoretische Kenntnisse durch das Studium an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern
In juristischen sowie finanzorientierten Fächern eignest Du Dir in Vorlesungen an der Hochschule für den öffentlichen Dienst (HföD) in Hof die erforderlichen Fachkenntnisse an.
Praktische Erfahrungen im Rahmen der Praktikumsphase
Die verschiedenen Abteilungen des Landratsamtes lernst Du während der Praktikumsphasen kennen. Du bekommst anspruchsvolle Aufgaben übertragen, die Du mit deinem schulischen Wissen selbstständig lösen darfst. Dir stehen in jeder Abteilung qualifizierte Ausbilder*innen zur Seite, die Dich bei Fragen unterstützen und Feedback geben. Zusammen mit unseren Ausbilder*innen darfst Du Bürger*innen weiterhelfen und auch an Außendienstterminen sowie an politischen Sitzungen teilnehmen.
Während des zweiten oder dritten praktischen Ausbildungsabschnitts kannst Du auch einen Auslandsaufenthalt an einer Behörde von bis zu drei Monaten absolvieren.
- Studiendauer: drei Jahre
- Studienbeginn: Oktober
- Arbeitszeit: 40 Stunden pro Woche
Wir bieten Dir ein umfassendes, anspruchsvolles und interessantes duales Studium im Beamtenverhältnis in einer modernen, dienstleistungsorientierten Verwaltung mit vielfältigen Einsatz- und guten Entwicklungsmöglichkeiten.
Zusätzliche Vorteile bei uns:
- kostenlose Unterkunft während der theoretischen Studienabschnitte an der HföD
- kollegiales und familienfreundliches Umfeld
- flexible Arbeitszeitmodelle
- spannende Ausbildungssachgebiete wie zum Beispiel Führerscheinstelle, Sozial- und Jugendamt, Abfallwirtschaft, Öffentlicher Personennahverkehr, Sicherheits- und Gewerberecht sowie Bauamt
- krisensicherer Job mit Zukunft
- direkten S-Bahn- und Autobahnanschluss
- Barrierefreiheit
- gemeinsame wöchentliche Lernnachmittage
- hauseigene Kantine
- Einbindung in unsere sehr gute und jahrgangsübergreifende "Azubi-Gemeinschaft"
- vielseitige und verantwortungsvolle Aufgaben bereits in der Ausbildung
Verdienst: 1.413,85 Euro brutto (in allen drei Ausbildungsjahren)
Voraussetzungen sind
- eine Hochschul- oder Fachhochschulreife oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss und
- die erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren des Bayerischen Landespersonalausschusses.
Weiterhin bringst Du mit
- Freude am Umgang mit den Bürger*innen
- Interesse an Rechtsfragen und -kunde sowie Politik
- gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Vorliebe für selbstständiges und sachliches Handeln und Tätigkeit mit Entscheidungsspielraum
- Interesse an Büro- und Verwaltungsarbeiten
- Motivation, Engagement, Eigeninitiative
- Leistungsbereitschaft
- Teamgeist, Fairness und freundliches Auftreten
Der Bewerbungszeitraum ist von März bis Juni für das Folgejahr.
Melde Dich fristgerecht für das bayernweite LPA-Auswahlverfahren an. Die Auswahlprüfung findet derzeit einmal jährlich statt. Gib bei der Anmeldung zur Auswahlprüfung bitte das Landratsamt Nürnberger Land als gewünschten Arbeitgeber an. Weitere Infos sowie die genauen Termine gibt es auch unter www.lpa.bayern.de.
Wenn Du aufgrund Deines Auswahlergebnisses für eine Einstellung in Frage kommst, wirst Du direkt ab Dezember von uns benachrichtigt. Bewerbungsunterlagen brauchen deshalb im Vorfeld noch nicht eingereicht werden.
Wir haben Dein Interesse geweckt?
... dann bewirb Dich bei uns!
Landratsamt Nürnberger Land Onlinebewerbung (mein-check-in.de)
Inhalt
Herr Blatt
Personalverwaltung
Landratsamt Nürnberger Land
Waldluststraße 1
91207 Lauf an der Pegnitz