Willkommen bei der
LAG Nürnberger Land e.V.
Wie können sich ländliche Räume nachhaltig und selbstbestimmt entwickeln? Dieser Frage widmet sich LEADER und speziell für unseren Landkreis die LAG Nürnberger Land. Die Menschen vor Ort mitnehmen und bei Projekten unterstützen, die wichtigen Aktiven vernetzen und somit zu mehr Kooperation beitragen und Impulse für eine nachhaltige Entwicklung des Nürnberger Lands geben - das sind Grundpfeiler unserer Arbeit.
Was genau ist LEADER und was für eine Rolle spielt dabei die LAG? Was steht eigentlich in einer Lokalen Entwicklungsstrategie? Welche Projekte wurden durch LEADER möglich gemacht? Und was muss man beachten, wenn man selbst eine LEADER-Förderung anstrebt?
Auf diese und viele weitere Fragen bietet unsere Website Antworten. Sie sind herzlich eingeladen, sich umzusehen und sich über LEADER und die LAG Nürnberger Land zu informieren.
Wir freuen uns über jede Art der Beteiligung: Mit Ideen, als Projektträger*in oder Mitglied im Verein Lokale Aktionsgruppe Nürnberger Land.
Nehmen Sie Kontakt zu unserem LEADER-Management auf!
Ihr
David Kronenthaler Armin Kroder
LAG-Manager 1. Vorsitzender
Gestalten Sie Ihre Heimatregion mit: Werden Sie Mitglied bei der LAG Nürnberger Land.
Sie können Ihr Projekt einbringen und bei anderen Projekten mitentscheiden.
Der Mitgliedsbeitrag beträgt jährlich nur 10 Euro.
Ein kurzer Imagefilm zu einigen während der Förderperiode 2014 - 2022 unterstützten Projekten zeigt,
was LEADER in der Praxis bewirkt.
Was macht die LAG?
Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Nürnberger Land ist ein gemeinnütziger Verein zur nachhaltigen Entwicklung des Landkreises Nürnberger Land und für die Erarbeitung der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) und deren Umsetzung verantwortlich. 2014 hat sich die damalige LAG Gesundheitsregion Hersbrucker Land auf den gesamten Landkreis ausgedehnt und verfolgt das Ziel, den Landkreis mit Hilfe der LEADER-Förderung zu entwickeln und weiter zu vernetzen. Alle 27 Kommunen des Landkreises, zahlreiche regionale Verbände und viele Bürgerinnen und Bürger haben sich in der LAG zusammengeschlossen.
Ziele der LAG sind
- Erarbeitung, Fortschreibung und Umsetzung der Lokalen Entwicklungsstrategie;
- Förderung der Zusammenarbeit und Vernetzung der Kräfte für die Regionalentwicklung im Vereinsgebiet.
- Koordination, Vernetzung und Unterstützung von Projekten, die der Zielsetzung der lokalen Entwicklungsstrategie dienen.
Die LAG Nürnberger Land e.V. hat vier Entwicklungsziele:
Sie haben eine Idee für ein Projekt ...
.. und möchten wissen, ob und wie es durch LEADER und die LAG unterstützt werden kann?
oder
Sie setzen gerade ein LEADER-Projekt um …
… und fragen sich, was Sie alles beachten müssen?
Dabei kann Ihnen die Beantwortung einiger wichtiger Fragen Klarheit schaffen:
Wussten Sie,
dass die Kletterhalle in Hersbruck durch LEADER mitfinanziert wurde? Was haben Kucha, Henfenfeld und Altdorf alle gemeinsam? Und wie trägt LEADER dazu bei, einen nachhaltigen Tourismus im Nürnberger Land zu stärken? Neugierig geworden?
Hier finden Sie alle Projekte aus den Förderperioden:
Inhalt
30. Sitzung des LAG-Entscheidungsgremiums am 23. Oktober 2024
Folgende Beschlüsse wurden gefasst:
Einzelprojekt: Waldspielplatz als Lern- und Begegnungsort (Projektträger: Gemeinde Offenhausen)
Gesamtkosten: 25.000 Euro
Beantragte LEADER-Mittel: 10.500 Euro
Punkte Checkliste Projektauswahlkriterien: 30
Platz in der Rankingliste: 2
Das Projekt wurde bereits in der Sitzung am 30. April 2024 beschlossen, allerdings wurde vom Projektträger kein Förderantrag innerhalb der dreimonatigen Frist gestellt. Deswegen muss das Vorhaben erneut von der LAG beschlossen werden. Es sind keine neuen Projektbestandteile hinzugekommen oder weggefallen. Die Kosten sind unverändert geblieben.
Der Beschluss erfolgt einstimmig (15:0) ohne Enthaltungen oder Gegenstimmen.
Folgendes Projekt wurden innerhalb des 6. Projektaufrufs der LAG fristgerecht eingereicht und in der Sitzung diskutiert und beschlossen:
Einzelprojekt: Stärkung des sozialen Zusammenhalts durch Boule (Projektträger: TSV Rückersdorf 1904 e.V.)
Gesamtkosten: 19.000 Euro
Beantragte LEADER-Mittel: 8.000 Euro
Punkte Checkliste Projektauswahlkriterien: 24
Platz in der Rankingliste: 6
Der TSV Rückersdorf 1904 e.V. gliedert sich in vier Abteilungen, wovon der Bereich ‚Gesundheit und Breitensport‘ in welchem auch Boule verortet ist, am größten ist. Momentan wird die vorhandene Boulebahn regelmäßig zweimal pro Woche genutzt. Es gibt aber eine gestiegene Nachfrage, weshalb der Verein die Einrichtung zweier weiterer Bahnen, sowie die Ertüchtigung der bestehenden Boulefläche und den Bau eines überdachten Sitzbereichs plant. Mit der investiven Maßnahme verbunden ist eine geplante Kooperation mit der örtlichen AWO für Schnupperkurse und einen regelmäßigen Boule-Treff. Da sich der Sport gerade für ältere Menschen gut eignet und das soziale Miteinander im Fokus steht, erhofft man sich von der Zusammenarbeit eine Stärkung des sozialen Zusammenhalts. Die vorhandene Bahn verfügt bereits über eine Tafel, welche die Regeln erklärt, und ist für die Öffentlichkeit zugänglich. Der Beschluss erfolgt einstimmig (15:0) ohne Enthaltungen oder Gegenstimmen.
Vorstellung und Entscheidung über Einzelmaßnahmen aus dem Projekt „Unterstützung Bürgerengagement“
Einzelmaßnahme: Mitmachstation Bauwagen (Projektträger: Kulturverein Alfeld)
Mit Kindern/Jugendlichen und Kunstschaffenden soll ein Bauwagen gemeinsam gestaltet werden. Der Bauwagen soll als zentrale Anlaufstelle für diverse Kunst-/Kulturangebote dienen, auch MINT-Programme sind denkbar. Gemeinsam wollen wir malen, hämmern, bauen, upcyclen und dafür auch Künstler*innen und pädagogische Fachkräfte engagieren, die mehrmals im Jahr ein qualitativ hochwertiges Angebot anbieten. Der Bauwagen wird auf Gemeindegrund abgestellt (Zustimmung Gemeinderat liegt vor). Das Projekt ist mehrjährig angelegt. Planung und Umsetzung erfolgen durch Ehrenamtliche aus dem Kulturverein Alfeld e.V.
Beitrag zu Entwicklungsziel: 3, voraussichtliche Kosten: ca. 10.500 Euro
Unterstützt werden sollen: Umgestaltung/Innenausbau, Anschaffung von Material (Farben, Pinsel etc.)
Der Beschluss erfolgt einstimmig (15:0) ohne Enthaltungen oder Gegenstimmen: Finanzielle Zuwendung von max. 2.000 Euro.
Einzelmaßnahme: Beschaffung eines neuen Kühlfahrzeugs (Projektträger: Tafel Nürnberger Land e.V.)
Die Tafel versorgt mit 9 Ausgabestellen im Landkreis Nürnberger Land monatlich ca. 4.135 bedürftige Menschen. Dies erfordert einen hohen logistischen Aufwand. Derzeit sind drei Fahrzeuge (3,5 t) im Einsatz, welche wöchentlich im ganzen Landkreis rund 115 Betriebe anfahren und ca. 8 Tonnen Lebensmittel zur Verteilung einsammeln. Diese Lebensmittel werden im Lager in Feucht kommissioniert und an die 9 Ausgabestellen ausgefahren. Da die Zahl der bedürftigen Menschen stetig zunimmt, steigt auch der Lebensmittelbedarf. Aktuell kommt die Tafel dadurch an die Grenze der zulässigen Zuladungserlaubnis und möchte deshalb ein neues Fahrzeug anschaffen.
Beitrag zu Entwicklungsziel: 1, voraussichtliche Kosten: ca. 50.000 Euro
Unterstützt werden soll: Kühlfahrzeug
Der Beschluss erfolgt einstimmig (15:0) ohne Enthaltungen oder Gegenstimmen: Finanzielle Zuwendung von 2.500 Euro.
Einzelmaßnahme: Mitfahrbänke Haimendorf - Röthenbach a.d. Pegnitz (Projektträger: Dorfverein Haimendorf e.V. )
Die Anbindung Haimendorfs an den ÖPNV ist mangelhaft, die Nutzung des Fahrrads wegen der Lage am Moritzberg insbesondere für ältere Menschen kaum möglich. Das bewährte Konzept von klima-freundlichen Mitfahrbänken kann ein Lösungsbeitrag für eine verbesserte Mobilität sein und damit zu verbesserter Versorgungssicherheit von (ärztlichen) Dienstleistungen und Waren sein. Das Konzept wird vom Dorfverein in Kooperation mit der Stadt Röthenbach und dem örtlichen Bauhof entwickelt und umgesetzt. Die Stadt Röthenbach hat die Übernahme von Mehrkosten in Aussicht gestellt.
Beitrag zu Entwicklungsziel: 1, voraussichtliche Kosten: ca. 3.450 Euro
Unterstützt werden sollen: Masten (inkl. Montage), Schildträger (inkl. Montage), Folientexte, Flyer
Der Beschluss erfolgt einstimmig (15:0) ohne Enthaltungen oder Gegenstimmen: Eine finanzielle Zuwendung wird abgelehnt.
Einzelmaßnahme: Hausnamensschilder für Reichenschwand (Projektträger: Thomas Barkowski)
Aus Anlass des Dorfjubiläums 2025 sollen einige ausgewählte Häuser im Dorf mit Schildern ausgestattet werden, auf denen der Hausname und/oder kurze Hinweise zur Geschichte des Anwesens zu lesen sind. Geplant sind zunächst ca. 30 Privathäuser und öffentliche Gebäude. Damit wollen wir dazu beitragen, dass sowohl Bürger*innen als auch Gäste sensibilisiert werden für die Ortsgeschichte. Gleichzeitig soll gesichert werden, was momentan vor allem im Blick auf die Hausnamen nur noch in mündlicher Überlieferung tradiert wird und diese Tradition vor dem Verlust bewahren. In den alten Hausnamen spiegelt sich oft ein früherer Beruf, die Herkunft, eine Besonderheit des Anwesens oder ähnliches wieder.
Beitrag zu Entwicklungsziel: 3, voraussichtliche Kosten: ca. 3.450 Euro
Unterstützt werden sollen: 30 Schilder, Befestigung der Schilder
Der Beschluss erfolgt einstimmig (14:0) ohne Enthaltungen oder Gegenstimmen: Eine finanzielle Zuwendung wird abgelehnt.
Einzelmaßnahme: Demokratie gestalten - Vortragsreihe bis 07/25 (Projektträger: Kulturbahnhof Hersbruck e.V.)
Der Kulturbahnhof Hersbruck plant für 2024/25 eine Vortrags- und Gesprächsreihe zum Thema „Demokratie stärken“. Unser Vorhaben ist, monatlich Vorträge/Gespräche zu den Themen Demokratie, Populismus, Sozial Medien, Argumentationshilfen gegen Rechts u.ä. zu organisieren. 2021 hat der Kulturbahnhof bereits eine Förderung für Beamter/Mikrofonanlage erhalten. Beides wird häufig genutzt. Bei Veranstaltungen zeigt sich, dass bei Filmvorträgen/Vorträgen die Verdunklung nicht gewährt wird. Sinnvoll wäre ein Vorhangsystem, dass gut verdunkelt und schwer entflammbar ist.
Beitrag zu Entwicklungsziel: 3, Voraussichtliche Kosten: ca. 7.000 Euro
Unterstützt werden sollen: Vorhang / Schienensystem, Honorare für Referent*innen
Der Beschluss erfolgt einstimmig (14:0) ohne Enthaltungen oder Gegenstimmen: Eine finanzielle Zuwendung wird abgelehnt.
Einzelmaßnahme: Ausbildung Instruktor*in Wassergewöhnung (Projektträger: Stiftung Deutschland schwimmt)
Die Zahl der wasserängstlichen Kinder hat stark zugenommen und stellt Schwimmlehrer*innen vor erhebliche Herausforderungen in ihren Kursen. Deshalb ist eine gezielte Vorbereitung der Kinder essenziell, die bereits ab einem Alter von 2 Jahren beginnen sollte. Die Ausbildung richtet sich an Erzieher*innen sowie ehrenamtlich tätige EItern/Schüler*innen/Studierende/Personen im Ruhestand, die hierdurch Kinder individuell und effektiv auf den Schwimmunterricht vorbereiten können. Die Wassergewöhnung soll als vorbereitende Maßnahme eingeführt werden, um die Effektivität des Schwimmunterrichts zu steigern. Ziel ist es, die ausgebildeten Instruktoren in den Kitas und Schulen des Nürnberger Landes einzusetzen.
Beitrag zu Entwicklungsziel: 1, voraussichtliche Kosten: ca. 2.600 Euro
Unterstützt werden sollen: Honorare für Trainer*innen (2 Tage), Skripte, Verwaltungskosten
Der Beschluss erfolgt einstimmig (15:0) ohne Enthaltungen oder Gegenstimmen: Finanzielle Zuwendung von max. 1.500 Euro
Einzelmaßnahme: Bau eines überdachten Freisitzes (Projektträger: Skating Club Nürnberger Land 2023 e.V. )
Der Skating Club Nürnberger Land 2023 e.V. möchte einen überdachten Freisitz im Freien für das gesellschaftliche Miteinander bauen. Der Freisitz wird von allen drei Vereinen der angrenzenden Sportanlagen (Schützenverein, SV Henfenfeld, Skating Club) mit Unterstützung der Mitglieder und Freunde geplant, gebaut und zukünftig unterhalten. Der Freisitz soll
- zur Förderung/Stärkung von Kameradschaft, Begegnung der Ehrenamtlichen und interessierter Bürgerschaft beitragen
- Platz bieten zu Nachbesprechung/gegenseitigen Austausch von Jung und Alt
- Sitzgelegenheit bieten für Eltern und Großeltern, wenn ihre Kinder auf der angrenzenden Mehrgenerationensportanlage unterwegs sind
- Unterstellmöglichkeit für Wandernde und Fahrradfahrer*innen bei Regen.
Beitrag zu Entwicklungsziel: 1, 3, voraussichtliche Kosten: ca. 5.000 Euro
Unterstützt werden sollen: Materialkosten
Der Beschluss erfolgt einstimmig (15:0) ohne Enthaltungen oder Gegenstimmen: Eine finanzielle Zuwendung wird vertagt.
Förderrichtlinie LEADER 2023 - 2027
Die Förderrichtlinie selbst finden Sie auf der Homepage des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.
Bei einer Antragstellung ist unbedingt das Merkblatt zum LEADER-Förderantrag in der aktuellen Fassung des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten zu beachten! (Aktuell noch nicht vorliegend!)
Die wichtigsten Eckpunkte aus der LEADER-Förderrichtlinie 2023 - 2027 finden Sie hier zusammengefasst:
Fördervoraussetzungen
- Projekt liegt grundsätzlich im Gebiet einer LAG.
- Projekt dient zur Umsetzung der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) einer LAG.
- Projekt hat im Projektauswahlverfahren der LAG die Mindestpunktzahl erreicht und ist von der LAG befürwortet worden.
- Die Mindestzuwendung beträgt 7.000 Euro
Mögliche Antragstellende
Anträge können von …
- juristischen Personen des öffentlichen Rechts (ausgenommen staatliche Behörden),
- juristischen Personen des privaten Rechts,
- natürlichen Personen,
- Personengesellschaften,
gestellt werden, die im Gebiet der LAG ansässig oder dafür zuständig sind.
Das Gebiet der LAG Nürnberger Land umfasst den gesamten Landkreis Nürnberger Land.
Förderung und Fördersätze
Die LEADER-Förderung ist eine Projektförderung, die im Wege der Anteilsfinanzierung Zuschüsse gewährt. Dabei gelten je nach Vorhaben unterschiedliche Fördersätze:
- bis zu 30 % bei produktiven Investitionen (Investitionen zur Gewinnerzielung)
- bis zu 50 % bei sonstigen Projekten
- bis zu 60 % bei Kooperationsprojekten zwischen mehreren LAGs (gebietsübergreifende produktive Projekte bis zu 40 %)
- bis zu 70 % bei transnationalen Kooperationsprojekten (gebietsübergreifende produktive Projekte bis zu 40 %)
Förderfähige Kosten sind …
- Ausgaben, die durch Rechnung i.S.d. § 14 Umsatzsteuergesetz bzw. gleichwertige Belege nachgewiesen werden (abzgl. Skonti, Boni, Rabatte).
- Eigenleistungen (nur bei geeigneten investiven Projekten von Körperschaften, Stiftungen des öffentlichen Rechts, Vereinen und gemeinnützigen Einrichtungen und nur unter bestimmten Voraussetzungen).
Nicht förderfähig sind ...
- Umsatzsteuer
- Ersatzbeschaffungen, Reparaturen und laufende Betriebsausgaben (z.B. Telefon, Mieten, Pachten, Betriebsmittel, Zinsen, Leasingkosten etc.)
- Kommunale Regiearbeiten, Bauhofleistungen.
- Druckerzeugnisse, die nicht kostenlos abgegeben werden.
- Erwerb von gebrauchter Technik und Ausstattung (Ausnahmen: Exponate, hist. Baustoffe etc. wenn sie als typischer Bestandteil zum Gesamtprojekt gehören).
- Projekte zur Erzeugung von in Anhang I des AEUV genannten Produkten
- Behördliche Gebühren sowie Zölle
Weitere Förderbeschränkungen:
Es darf sich bei einem Projekt nicht ausschließlich um Grunderwerb handeln. Bei Erwerb von bebauten oder unbebauten Grundstücken als Bestandteil eines LEADER-Projektes werden Ausgaben für den Grunderwerb max. bis zu einer Höhe von 10 % der insgesamt zuwendungsfähigen Ausgaben anerkannt.
Weitere Bestimmungen
- Die Kostenermittlung ist beispielsweise durch Kostenangebote, detaillierte Kostenberechnung einer sachverständigen Stelle oder Erfahrungswerte zu begründen.
- Markterkundungen (i.d.R. mind. 3 Angebote) sind ab einem Netto-Auftragswert von 2.500 Euro erforderlich, soweit die Vergabebestimmungen (VOL/A, VOB/A) nicht anzuwenden sind.
- Die zeitliche Bindung des Zuwendungszwecks endet bei Bauten, baulichen Anlagen und Erwerb von Grundstücken zwölf Jahre, bei sonstigen geförderten Gegenständen fünf Jahre nach der Schlusszahlung.
Wichtiger Hinweis:
Projekte dürfen vor der Bewilligung grundsätzlich nicht begonnen werden!
Alle Informationen sind ohne Gewähr!
Vom Heimatverein über den Posaunenchor bis hin zur Integration geflüchteter Menschen - gerade der ländliche Raum lebt durch die vielen ehrenamtlichen Tätigkeiten der Bürger*innen. Dieses zu stärken ist ein wichtiges Ziel des LEADER-Ansatzes. Gleichzeitig erschwerten es die Rahmenbedingungen des Förderprogramms, auch kleine Projekte zu unterstützen, denn ein LEADER-Projekt muss mindestens 7.000 EUR an Zuschuss erhalten. So konnten Vorhaben mit geringerem Förderbedarf nicht berücksichtigt werden. Auch die aufwendige Beantragung stellen gerade für kleinere Vereine, bürgerschaftliche Initiativen oder Privatpersonen eine Hürde da.
Ab der Förderperiode 2014 - 2022 hat der Freistaat Bayern mit der "Unterstützung Bürgerengagement" ein Instrument geschaffen, um diese Lücke zu schließen und bürgerschaftliches Engagement stärker zu unterstützen.
Das Nürnberger Land hat sich einem naturnahen und sanften Tourismus verschrieben. Um diesen auch zukünftig zu stärken hat die LAG in der Förderperiode 2014 - 2022 ein Konzept in Auftrag gegeben, das Maßnahmen erarbeitet hat. Das Konzept wurde von team4 und inspektour erarbeitet und die Ergebnisse 2022 den Mitgliedern sowie dem Kreistag vorgestellt. Nun geht es für das Touristische Infrastrukturentwicklungskonzept in die Phase der Umsetzung, welche bei den Kommunen des Landkreises liegt. Die Stabstelle L/6 Kreisentwicklung koordiniert die unterschiedlichen Tätigkeiten und auch die LAG spielt in der Umsetzungsphase eine wichtige Rolle. Zum einen wird bei den Vorstandssitzungen der LAG über den aktuellen Umsetzungsstand berichtet und es gibt Raum für Anregungen und Diskussion. Zum anderen können Projekte aus dem Touristischen Infrastrukturentwicklungskonzept auch durch LEADER-Mittel gefördert werden.
Hier finden Sie den Schlussbericht, in dem Sie folgendes erwartet:
- eine Analyse der bestehenden touristischen Infrastruktur mit Stärken, Schwächen und Potenzialen
- eine Strategieentwicklung für einen naturnahen und sanften Tourismus
- konkrete Leuchtturmprojekte und flächendeckende Maßnahmenpakete
Einmal jährlich findet die ordentliche Mitgliederversammlung statt;
das von den Mitgliedern gewählte Entscheidungsgremium trifft sich zwei- bis vier Mal im Jahr.
Termine
Sitzungen des Entscheidungsgremiums
Donnerstag | 20.02.2025 | 14 bis 16 Uhr
Ort wird noch bekanntgegeben
Dienstag | 29.04.2025 | 14 bis 16 Uhr
Ort wird noch bekanntgegeben
Donnerstag | 17.07.2025 | 14 bis 16 Uhr
Ort wird noch bekanntgegeben
Dienstag | 04.11.2025 | 14 bis 16 Uhr
Ort wird noch bekanntgegeben
Mitgliederversammlung
Donnerstag | 17.07.2025 | 16 bis ca. 17 Uhr
Ort wird noch bekanntgegeben
Die Sitzungen der LAG Nürnberger Land e.V. sind öffentlich.
Download-Bereich
Verantwortlich für die Umsetzung in Bayern ist das Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF). Weitere Informationen: www.leader.bayern.de
Inhalt
Datenschutzerklärung
A) Allgemeine Information
Kontaktdaten des Verantwortlichen
1. Vorsitzender der LAG Nürnberger Land e.V.
Landrat Armin Kroder
Waldluststraße 1 | 91207 Lauf a. d. Pegnitz
E-Mail lag@nuernberger-land.de
Zwecke und Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Zweck der Verarbeitung ist die Erfüllung der satzungsgemäßen Aufgaben, insbesondere die Mitgliederverwaltung, die Projektberatung und die Information der Öffentlichkeit. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich, soweit nicht anders angegeben, aus Art. 4 Abs. 1 Bayerisches Datenschutzgesetz (BayDSG) in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 Buchst. e Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Demnach ist es uns erlaubt, die zur Erfüllung einer uns obliegenden Aufgabe erforderlichen Daten zu verarbeiten. Eine genaue Auflistung der einzelnen Verarbeitungstätigkeiten mit entsprechender Gesetzesgrundlage finden sie hier.
Empfänger*innen von personenbezogenen Daten
Die Verarbeitungstätigkeiten erfolgen i.d.R. durch das LAG-Management:
David Kronenthaler
LAG-Management
Waldluststraße 1 | 91207 Lauf a. d. Pegnitz
Telefon 09123 950 6705 | E-Mail d.kronenthaler@nuernberger-land.de
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Verzeichnis für Verarbeitungstätigkeiten.
Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen zur Aufgabenerfüllung erforderlich ist. Nähere Informationen entnehmen Sie dem Verzeichnis für Verarbeitungstätigkeiten.
Ihre Rechte
Soweit wir von Ihnen personenbezogene Daten verarbeiten, stehen Ihnen als Betroffene*r nachfolgende Rechte zu:
- Sie haben das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO). Zu diesem Zwecke nehmen Sie Kontakt zum LAG-Management auf.
- Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
- Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen (Art. 17 und 18 DSGVO).
- Wenn Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
- Falls Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben und die Verarbeitung auf dieser Einwilligung beruht, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen, wenn die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. e oder f DSGVO erfolgt (Art. 21 Abs. 1 Satz 1 DSGVO). Wenn Sie eine Beschwerde einreichen oder einen Antrag bezüglich Ihrer Betroffenenrechte nach Art. 15 ff. DSGVO stellen möchten, können Sie dieses Online-Formular des Bayerischen Landesamts für Datenschutzaufsicht nutzen.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Dieses können Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:
Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht
Postanschrift Postfach 1349 | 91504 Ansbach
Adresse Promenade 18 | 91522 Ansbach
Telefon 0981 1800930 | Telefax 0981 180093800
E-Mail poststelle@lda.bayern.de
www.lda.bayern.de
Für Beschwerden nutzen Sie bitte das Online-Formular.
B) Informationen zum Internetauftritt
Technische Umsetzung
Unser Webserver wird durch die Firma Hetzner Online GmbH betrieben. Die von Ihnen im Rahmen des Besuchs unseres Webauftritts übermittelten personenbezogenen Daten werden daher durch das
Landratsamt Nürnberger Land
Waldluststraße 1 | 91207 Lauf a. d. Pegnitz
E-Mail poststelle@nuernberger-land.de
mit technischer Unterstützung durch die
Agentur Triebwerk GmbH
Kieslingstraße 76 | 90491 Nürnberg
E-Mail info@agentur-triebwerk.de
und
Hetzner Online GmbH
Industriestraße 25 | 91710 Gunzenhausen
E-Mail info@hetzner.com
verarbeitet.
Protokollierung
Wenn Sie diese oder andere Internetseiten aufrufen, übermitteln Sie über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver. Die folgenden Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver aufgezeichnet:
• Datum und Uhrzeit der Anforderung
• Name der angeforderten Datei
• Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
• Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
• verwendete Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
• vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners
• übertragene Datenmenge.
Aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver, werden diese Daten von uns gespeichert. Nach spätestens 30 Tagen werden die Daten durch Verkürzung der IP-Adresse auf Domain-Ebene anonymisiert, so dass es nicht mehr möglich ist, einen Bezug auf einzelne Nutzer herzustellen.
Aktive Komponenten
Wir verwenden aktive Komponenten wie JavaScript. Diese Funktion kann durch die Einstellung Ihres Internetbrowsers von Ihnen abgeschaltet werden.
Cookies
Beim Zugriff auf dieses Internetangebot werden von uns Cookies (kleine Dateien) auf Ihrem Gerät gespeichert. Wir verwenden diese dazu, um die Funktionalität des Content Management Systems sicher zu stellen. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie die Verwendung von Cookies akzeptieren, diese Funktion kann aber durch die Einstellung des Internetbrowsers von Ihnen für die laufende Sitzung oder dauerhaft abgeschaltet werden.
Bitte aktivieren Sie Javascript, um die Liste aller deklarierten Cookies und ähnlicher Techniken zu sehen.
Auswertung des Nutzerverhaltens (Webtracking-Systeme; Reichweitenmessung)
Zur bedarfsgerechten Gestaltung unseres Internetauftritts verwenden wir das Werkanalyse-Tool Matomo, mit dem wir das Nutzerverhalten auswerten. Ihre IP-Adresse wird dafür zunächst anonymisiert und dann auf anonymisierter Basis von uns ausgewertet. Diese Funktion kann durch die Einstellung Ihres Internetbrowsers von Ihnen abgeschaltet werden.
Bitte nutzten Sie für Ihren Widerspruch die oben genannten Kontaktdaten.
C) Informationen zu einzelnen Verarbeitungen
Newsletter und Bestellung von Veröffentlichungen
Sie können sich regelmäßig unseren Newsletter zusenden lassen. Ihre E-Mail-Adresse wird für den Versand des Newsletters gespeichert und nur zum Zweck der Versendung verarbeitet. Die Zusendung des Newsletters können Sie jederzeit selbst beenden, indem Sie den Link “Vom Newsletter abmelden“ im Footer desselben aktivieren und der Anleitung folgen. Ihre E-Mail-Adresse wird dann automatisch gelöscht.
Bei einer Bestellung von Veröffentlichungen werden Ihre Kontaktdaten nur zum Zweck der Zusendung der bestellten Veröffentlichungen verarbeitet. Spätestens ein Jahr nach der Bestellung werden Ihre Daten bei uns gelöscht. Ihre Adresse und Ihre Bestellung werden zur Abwicklung an die mit dem Versand beauftragte Firma (Mailingwork GmbH, Hauptgeschäftssitz: Birkenweg 7, 09569 Oederan | Niederlassung: Schönherrstraße 8, 09113 Chemnitz | E-Mail info@mailingwork.de) weitergeleitet.
Fotoaufnahmen
Im Rahmen unserer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit werden bei Veranstaltungen und Terminen Fotos aufgenommen, auf denen Sie gegebenenfalls erkennbar zu sehen sind. Der Aufnahme und/oder einer Veröffentlichung können Sie widersprechen.