Leitfaden für ehrenamtliche Helfer*innen bei Vereinsfesten und ähnlichen Veranstaltungen beim Umgang mit Lebensmitteln
Beispiel einer Dokumentation zur Produkt-, Ausgabetemperaturüberwachung für Selbsthersteller*innen
Beispiel einer Dokumentation zum Eigenkontrollkonzept nach EG VO 852/2004 "Schädlingsbekämpfungsplan"
Meldung nach Art. 6 der Verordnung (EG) Nr. 852/2004 für Lebensmittelunternehmer*innen und Veranstaltungen - Onlineformular
- Lebensmittelinfektionen vermeiden (Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit - StMUG)
- Getränkeschankanlagen: Dokumentation für den mobilen Ausschank (Deutscher Brauer-Bund e.V.)
- Leitfaden „Feste sicher feiern - Leitlinie zur Guten Hygiene“ (Deutsche Gesellschaft für Hauswirtschaft e.V. -dgh)
- Hygieneleitfaden Getränkeschankanlagen (Deutscher Brauer-Bund e.V.)
- Arbeitssicherheitsinformation (Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe - BGN)
Frau Dr. Schütten
Lebensmittelüberwachung und Verbraucherschutz
Landratsamt Nürnberger Land
Dienststelle Hersbruck
Amberger Straße 54
91217 Hersbruck
Herr Keiner
Lebensmittelkontrolleur
Zuständigkeit im Landkreis :
Feucht, Rückersdorf, Schwarzenbruck
Frau Böhm
Lebensmittelkontrolleurin
Zuständigkeit im Landkreis:
Altdorf, Kirchensittenbach, Leinburg
Herr Greck
Lebensmittelkontrolleur
Zuständigkeit im Landkreis:
Hersbruck, Reichenschwand
Herr Hellwig
Lebensmittelkontrolleur
Zuständigkeit im Landkreis:
Alfeld, Engelthal, Happurg, Hartenstein,
Henfenfeld, Offenhausen, Pommelsbrunn, Vorra
Herr Jurack
Lebensmittelkontrolleur
Zuständigkeit im Landkreis:
Neuhaus, Neunkirchen am Sand, Ottensoos,
Schnaittach, Simmelsdorf, Velden
Herr Leykauf
Lebensmittelkontrolleur
Zuständigkeit im Landkreis:
Burgthann, Röthenbach an der Pegnitz,
Schwaig bei Nürnberg, Winkelhaid
Herr Steinbauer
Lebensmittelkontrolleur
Zuständigkeit im Landkreis:
Lauf an der Pegnitz