Einfache Sprache
AAA
Menü

Weg damit? Her damit!
Workshop - Ich werde Lebensmittelretter*in!

Ein Workshop für Schulen und außerschulische Bildungseinrichtungen

Sabrina Pickelmann, Initiatorin von Weg Damit? Her Damit! und Inhaberin der Vorratskammer - Feinstes im Glas aus Kleinviehberg kommt zu Ihnen in die Schule. Aber auch außerschulische Bildungseinrichtungen können von dem Workshop profitieren. 

Der Workshop ist für alle Schularten und Jahrgangsstufen geeignet und dauert drei Schulstunden. Voraussetzung für die Durchführung des Workshops ist ein Klassenzimmer. Eine Schulküche wäre wünschenswert. 

Im Klassenzimmer wird ein kaltes Gericht zubereitet (z.B. Fruchtsalat). Wenn eine Schulküche vorhanden ist, kann gemeinsam etwas Köstliches gekocht werden, z.B. Marmelade, Sugo oder eine leckere (Grill-)Soße.

Am Ende des Workshops erhalten alle Teilnehmenden ein Weg Damit? Her Damit!-Gläschen mit einer eingekochten Leckerei. 

Die Workshopleiterin bringt alle benötigten Materialien und Lebensmittel für die jeweilige Klasse mit, die am Morgen frisch gekauft werden.

Termine werden an Donnerstagen angeboten (vormittags oder auch nachmittags möglich; die Termine finden Sie im Buchungsformular).
Bitte geben Sie bei der Buchung Ihren Wunschtermin an, Sie erhalten eine Buchungsbestätigung.

Hier können Sie sich anmelden

Inhalt

    Kein passender Termin mehr frei?

    Wenn Sie mit Ihrer Klasse das Thema „Richtiger Umgang mit Lebensmitteln bzw. die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung im Unterricht bearbeiten möchten, können Sie für Ihre Schülerinnen und Schüler je ein Gläschen Weg Damit? Her Damit! mit einer eingekochten Leckerei aus geretteten Lebensmitteln kostenlos bestellen:

    Bestellformular

    Unterrichtsmaterial

    Lehrkräften, die das Thema Lebensmittelverschwendung bzw. Lebensmittel und Klima im Unterricht bearbeiten möchten, stellen wir kostenfrei Unterrichtsmaterialien (inkl. Lehrerhandreichung und Lösungen) zur Verfügung.
    Das Unterrichtsmaterial besteht aus sechs Modulen, die in Kooperation mit Andrea Brunner, Fachberaterin für die Fächer Ernährung und Soziales, entwickelt wurden:

    Unterrichtsmaterial und Lehrerhandreichung

    Inhalt

      Förderlogo Regionalmanagement