
Worum geht es beim Schulradeln
Das Schulradeln Bayern ist ein Unterwettbewerb des STADTRADELN Bayern und richtet sich explizit an Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte. Bei dem Wettbewerb werden die fahrradaktivsten Teams und Schulen in Bayern gesucht:
Der Wettbewerb wird zeitgleich zum dreiwöchigen Zeitraum des STADTRADELN durchgeführt ⇢ Gemeinsam sollen im Aktionszeitraum möglichst viele Kilometer erradelt werden.
Ziel des Wettbewerbs ist es, eine gesunde Abwechslung zum meist bewegungsarmen Schulalltag herzustellen und Schüler*innen fit für das Radeln im Alltag zu machen. Zusätzlich leisten alle Teilnehmende einen Beitrag zum Klimaschutz, indem alltägliche Wege, wie der Weg zur Schule, anstatt mit dem Auto, mit dem Rad zurückgelegt werden.
Schulen können für den Landkreis Nürnberger Land radeln oder sich direkt bei folgenden Kommunen registrieren:
- Feucht im Landkreis Nürnberger Land
- Hersbruck im Landkreis Nürnberger Land
- Lauf a.d. Pegnitz im Landkreis Nürnberger Land
- Neunkirchen a. Sand im Landkreis Nürnberger Land
- Röthenbach a.d.Pegnitz im Landkreis Nürnberger Land
- Rückersdorf im Landkreis Nürnberger Land
- Schwaig b. Nürnberg im Landkreis Nürnberger Land
- Schwarzenbruck im Landkreis Nürnberger Land
Neuerung 2025: Verlosung von Eisgutscheinen
Das Ziel beim Schulradeln ist natürlich dieser Schule zu einem der attraktiven Schulpreise zu verhelfen. Dennoch soll auch das Engagement für ein Schulteam belohnt werden:
Für jede teilnehmende Schule gibt es fünf Eisgutscheine, die unter den Radelnden des jeweiligen Schulteams verlost werden!
Inhalt

Brotzeit für Schul- und Alltagsradler*innen
26. Mai, ab 16 Uhr
Ab 16.00 Uhr belohnen wir die fleißigen Radler*innen mit einer kleinen Brotzeit
(solange Vorrat reicht).
Sobald der genaue Ort feststeht, wird er hier veröffentlicht!
Zunächst bei der Registrierung in Schritt 3 als Bundesland Bayern und anschließend die Kommune der Schule aus der nun verfügbaren Liste auswählen.
Wenn die Kommune der Schule nicht dabei ist, Landkreis Nürnberger Land auswählen!
Nun geht's weiter zu Schritt 4 - hier entweder einem vorhandenem Team beitreten (Teamnamen suchen in Liste) - oder ein neues Team gründen. Es erscheint die Abfrage nach der Teilnahme am Schulradeln, wo ein Häkchen gesetzt werden muss. Sodann aktiviert sich die Schulauswahlliste, aus der die gewünschte Schule auswählbar ist.
Der Wettbewerb wird zeitgleich zum dreiwöchigen Zeitraum von STADTRADELN durchgeführt.
Wähle im Anmeldeprozess deine Kommune aus und trete einem bereits angemeldeten Schulradeln-Team bei.
Oder gewinne deine Mitschüler*innen zum Mitradeln und gründe mit ihnen ein neues Team deiner Schule.
Die erradelten Kilometer werden im Login-Bereich beim STADTRADELN oder über die STADTRADELN-App eingetragen.
Dafür registriert man sich entweder einzeln im bereits angelegten Schulradeln-Team und trägt die geradelten Kilometer im Login-Bereich ein. Oder der Team-Captain (z. B. Klassensprecher*in oder Lehrkraft) sammelt die geradelten Kilometer der Teammitglieder und übernimmt alle Eintragungen für das gesamte Team. Hierfür werden von den Kommunen km-Erfassungsbögen zur Verfügung gestellt.
Die Ermittlung der gefahrenen Kilometer kann von den Teilnehmenden entweder über einen Kilometerzähler am Fahrrad, über die STADTRADELN-App oder über Routenplaner ermittelt werden. Wie häufig und wie genau die Kilometer eingetragen werden, entscheidet jedes Team oder Mitglied selbst. Es kann jede Fahrt einzeln, die gesammelten Kilometer eines Tages oder mindestens am Ende einer jeden Schulradeln-Woche eine Gesamtsumme eingetragen werden.
Damit die Kilometer gewertet werden können, müssen diese spätestens sieben Tage nach Ende des Aktionszeitraums eingetragen sein. Danach sind keine Änderungen oder Einträge mehr möglich!
Unter dem Motto „Dein Rad und du – lasst eure Geschichten lebendig werden“ findet 2025 parallel zum STADTRADELN und Schulradeln ein Kreativ-Wettbewerb statt. Zeigt durch Videos, Plakate oder andere Formate, wie cool Fahrradfahren ist und animiert sie dadurch, beim Schulradeln ebenfalls kräftig in die Pedale zu treten. Alle Informationen zur Teilnahme findet ihr im dazugehörigen Flyer.
Download:
Teilnahmebedingungen Kreativ-Wettbewerb Schulradeln
Datenschutzhinweise Kreativ-Wettbewerb Schulradeln
Einverständniserklärung zur Veröffentlichung im Rahmen des
Kreativ-Wettbewerbs Schulradeln: volljährig ⁄ minderjährig