Verrückt? Na und! Seelisch fit in der Schule
Ein Präventionsprogramm von Irrsinnig Menschlich e. V. zur psychischen Gesundheit für Schüler*innen und ihre Lehrkräfte. Die Gesundheitsregionplus Nürnberger Land ist seit 2022 Kooperationspartner und setzt das Programm für Jugendliche ab der 8. Jahrgangsstufe in den Schulen im Landkreis Nürnberger Land um.
Schultagsflyer als PDF zum Herunterladen
Psychische Erkrankungen beginnen oft im Jugendalter. Umso wichtiger sind deshalb wirkungsvolle Prävention und Gesundheitsförderung. Die Schule ist dafür ein idealer Ort. Der "Verrückt? Na und!"-Schultag bringt das Thema psychische Gesundheit in die Schule und zeigt einfache und wirksame Wege, wie Schüler*innen gemeinsam mit ihren Lehrkräften Krisen meistern und seelische Gesundheit stärken können.
"Verrückt? Na und! Seelisch fit in der Schule" besteht im Kern aus Schultagen und macht das "schwierige" Thema psychische Krisen in der Schule besprechbar. Dies bedeutet, Ängste und Vorurteile abzubauen, Zuversicht und Lösungswege zu vermitteln und Wohlbefinden in der Klasse zu fördern.
Zielgruppe
Schüler*innen ab der 8. Klasse der Sekundarstufe I und II (Haupt- und Mittelschulen, Realschulen, Gymnasien und Fachoberschulen sowie Berufsschulen)
Ziele
- Stigmatisierung, Ängste und Vorurteile gegenüber Menschen in seelischen Krisen verringern
- Zuversicht vermitteln und aufzeigen, wie Schüler*innen und Lehrkräfte gemeinsam Krisen meistern und ihre seelische Gesundheit stärken können
- Miteinander einen gesundheitsfördernden Umgang in der Klassen- und Schulgemeinschaft pflegen
Durchführung
Team: Tandems aus fachlichen und persönlichen Experten*innen
- Fachexperten*innen kommen aus der Prävention, Gesundheitsförderung und psychosozialen Versorgung
- Persönliche Experten*innen haben selbst psychische Krisen erfahren und gemeistert – fungieren als Vorbilder
Ein Schultag, klassenweise
- Im ersten Teil des Schultages wird die Gruppe spielerisch an das Thema herangeführt. Die Schüler*innen setzen sich anschließend mit den verschiedenen psychischen Erkrankungen auseinander und klassifizieren anhand von Beispielen typische Merkmale der Krankheiten.
- Im zweiten Teil kommt der sogenannte "persönliche Experte" zu Wort. Die Klasse erfährt aus erster Hand, wie sich zum Beispiel eine Psychose oder Depression anfühlt. Dabei geht er auch auf Fragen der Schüler*innen ein und spricht offen über seine Erkrankung, seine Lebensgeschichte sowie auch die Möglichkeiten, mit der Erkrankung umzugehen. Gemeinsam werden im Anschluss individuelle Maßnahmen für eine seelische "Erste-Hilfe" erstellt.
Der Schultag ist kostenfrei und Informationsmaterial wird zur Verfügung gestellt.
Kontakt für interessierte Lehrkräfte
Regionalkoordinatorin
Katharina Eichenmüller (Geschäftsstelle der Gesundheitsregionplus Nürnberger Land)
09123 950 6540
k.eichenmueller@nuernberger-land.de
Weitere allgemeine Informationen zu diesem Projekt finden Sie auch unter: www.irrsinnig-menschlich.de/psychisch-fit-lernen/
Inhalt