AAA
Menü

Anlaufstelle für Engagement und Ehrenamt im Nürnberger Land:
WinWin Freiwilligenzentrum

Das WinWin Freiwilligenzentrum ist die Anlaufstelle für Engagement und Ehrenamt im Nürnberger Land. Aufgabe des Teams um Kerstin Stocker ist es, das Bürgerschaftliche Engagement im Landkreis zu fördern, zu unterstützen und weiterzuentwickeln. Das WinWin Freiwilligenzentrum berät und informiert Bürger*innen, die sich bereits ehrenamtlich engagieren oder dies tun möchten. Ebenso werden gemeinwohlorientierte Initiativen, Organisationen und Vereine unterstützt, die mit Ehrenamtlichen arbeiten.

Aktuelle Projekte und Veranstaltungen

  • Logo Wohnraumberatung Nürnberger Land

    Wohnberatung Nürnberger Land

  • Wege aus der Krise - ist unser Verein noch zu retten?  Präsenzseminar

    Wege aus der Krise - ist unser Verein noch zu retten? Präsenzseminar

    Lauf an der Pegnitz
  • Künstliche Intelligenz in der Vereinsarbeit nutzen - Tipps und Tricks für effiziente Workflows

    Künstliche Intelligenz in der Vereinsarbeit nutzen - Tipps und Tricks für effiziente Workflows

  • Einführung in die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe

    Einführung in die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe

    Lauf an der Pegnitz
  • Draufgschaut: Digital nach Ehrenamtlichen suchen mit der Engagementplattform freil!ch Nürnberger Land - online-Seminar

    Draufgschaut: Digital nach Ehrenamtlichen suchen mit der Engagementplattform freil!ch Nürnberger Land - online-Seminar

    online
  • Austauschtreffen ehrenamtlich Engagierter im Bereich Integration mit dem Landrat

    Austauschtreffen ehrenamtlich Engagierter im Bereich Integration mit dem Landrat

    Lauf a. d. Pegnitz
  • Kassier im Verein - und jetzt? online-Seminar

    Kassier im Verein - und jetzt? online-Seminar

    online
  • Konflikte im Ehrenamt gut lösen - Präsenzseminar

    Konflikte im Ehrenamt gut lösen - Präsenzseminar

    Lauf an der Pegnitz
  • Rechte und Pflichten des Vereinsvorstands - Präsenz-Seminar

    Rechte und Pflichten des Vereinsvorstands - Präsenz-Seminar

    Lauf a. d. Pegnitz
  • Logo Wohnraumberatung Nürnberger Land

    Die Wohnberatung Nürnberger Land stellt sich vor - online Vortrag

    online
  • Ehrenamtliches Engagement - eine Perspektive für die Zeit nach dem Beruf - Präsenz-Seminar

    Ehrenamtliches Engagement - eine Perspektive für die Zeit nach dem Beruf - Präsenz-Seminar

    Lauf an der Pegnitz
  • Fotos und Videos veröffentlichen - online-Seminar

    Fotos und Videos veröffentlichen - online-Seminar

    online
  • Logo Wohnraumberatung Nürnberger Land

    Die Wohnberatung Nürnberger Land stellt sich vor - online Vortrag

    online
  • Rechte und Pflichten des Vereinsvorstands - Präsenz-Seminar

    Rechte und Pflichten des Vereinsvorstands - Präsenz-Seminar

    Lauf a. d. Pegnitz

Was wir tun:
Unsere Arbeit im Überblick

Wir sind Ihre Anlaufstelle für Engagement und Ehrenamt im Nürnberger Land. Bürgerschaftliches Engagement umfasst ehrenamtliche Tätigkeiten bei Wohlfahrtsverbänden, Kirchen, Vereinen, Initiativen oder anderen - gemeinwohlorientierten - Organisationen sowie freiwilliges Engagement in Initiativen, Arbeitsgruppen, Selbsthilfegruppen, Bürger*inneninitiativen und Projekten, die sich gemeinwohlorientiert engagieren. Wir arbeiten stets nach den von unserem Dachverband (lagfa-bayern e.V.) formulierten neuesten Standards für Freiwilligenagenturen, Freiwilligenzentren und Koordinierungszentren für Bürgerschaftliches Engagement. Wir wurden für unsere Arbeit mit dem Qualitätssiegel der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (bagfa) ausgzeichnet und gehört damit zu den bundesweit qualitätsgeprüften Freiwilligenagenturen.

Mehr zu unserer Arbeit

Ein Zeichen der Anerkennung:
Die Ehrenamtskarte

Die Bayerische Ehrenamtskarte ist ein sichtbares Zeichen der Anerkennung für besonderes Bürgerschaftliches Engagement. Auch wir im Nürnberger Land beteiligen uns am bayernweiten Konzept der Ehrenamtskarte des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales. Wir möchten damit den vielen ehrenamtlich engagierten Bürger*innen unsere Wertschätzung zeigen und sie von den Vorteilen der bayernweit gültigen Karte profitieren lassen. Dieser Dank geht an alle, die sich in besonderem Maße zum Wohle der Gemeinschaft engagieren.

Mehr zur Ehrenamtskarte

Ehrenamtlicher Einsatz für andere:
Unsere Engagementplattform freil!ch

  • Möchten Sie sich freiwillig engagieren? 
  • Sie verfügen über freie Zeit und möchten diese sinnvoll nutzen? 
  • Sie wollen Ihre Lebenserfahrung oder Ihr Wissen einbringen?
  • Sie suchen eine Aufgabe, die Ihnen Spaß macht? 
  • Sie wollen andere Menschen kennen lernen und neue Kontakte knüpfen? 

Dann laden wir Sie ein, sich ehrenamtlich zu engagieren - denn all das kann ein freiwilliges Engagement. Wir bieten Ihnen Informationen und Beratung für eine ehrenamtliche Tätigkeit, die gut für Sie passt. Das tun wir gerne persönlich - vereinbaren Sie einfach einen Termin mit uns.

 Hier geht´s zu unserer Engagementplattform freil!ch

Flaggen Hand Welt

Ansprechpartner*innen für ehrenamtliches Engagement im Bereich Integration, Migration und Asyl
Die Integrationslotsen

Die Integrationslotsen im WinWin Freiwilligenzentrum sind für den Landkreis Nürnberger Land Ansprechpartner*innen für Fragen zum ehrenamtlichen Engagement im Bereich Integration, Migration und Asyl. Das übergreifende Ziel ist die Förderung des Gelingens von Integration in unserer Gesellschaft durch bürgerschaftliches Engagement.

Mehr zu den Integrationslotsen

Unsere Projekte in der Übersicht


Wir sind Mitglied